Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174

SEHR SELTENE UND SEHR FEINE IKONE MIT DER ENTHAUPTUNG DER MÄR

Limitpreis
1.500 €
ca. 1.744 $
Zuschlagspreis:
10.000 €
ca. 11.631 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174

SEHR SELTENE UND SEHR FEINE IKONE MIT DER ENTHAUPTUNG DER MÄR

Limitpreis
1.500 €
ca. 1.744 $
Zuschlagspreis:
10.000 €
ca. 11.631 $
Beschreibung:

SEHR SELTENE UND SEHR FEINE IKONE MIT DER ENTHAUPTUNG DER 10 MÄRTYRER VON KRETA Kreta, Viktor (Umkreis), Ende 17. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 23,3 x 17,6 cm. Die heiligen zehn Märtyrer, Theodulos und seine Gefährten Saturnios, Euporos, Gelasios, Eunikian, Zotikos, Pompeius (Pontius), Agathopos, Basilides und Euaristos, stammten alle aus verschieden Städten auf Kreta. In der Christenverfolgung unter Kaiser Decius (249-251) wurden sie als Christen verfolgt und gefangen genommen. 30 Tage lang wurden sie gefoltert, doch standhaft bekannten sich zu Christus. Schließlich wurden alle zehn Märtyrer mit dem Schwert auf Kreta enthauptet. Ihre Reliquien wurden später nach Rom überführt. Die Darstellung der vorliegenden Ikone schließt sich eng an eine 1694 datierte Ikone von dem kretischen Ikonenmaler Viktor an.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174
Auktion:
Datum:
01.11.2017
Auktionshaus:
Hargesheimer & Günther Kunstauktionen Düsseldorf GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 11
40210 Düsseldorf
Deutschland
info@kunstauktionen-duesseldorf.de
+49 (0)211 3020010
+49 (0)211 30200119
Beschreibung:

SEHR SELTENE UND SEHR FEINE IKONE MIT DER ENTHAUPTUNG DER 10 MÄRTYRER VON KRETA Kreta, Viktor (Umkreis), Ende 17. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 23,3 x 17,6 cm. Die heiligen zehn Märtyrer, Theodulos und seine Gefährten Saturnios, Euporos, Gelasios, Eunikian, Zotikos, Pompeius (Pontius), Agathopos, Basilides und Euaristos, stammten alle aus verschieden Städten auf Kreta. In der Christenverfolgung unter Kaiser Decius (249-251) wurden sie als Christen verfolgt und gefangen genommen. 30 Tage lang wurden sie gefoltert, doch standhaft bekannten sich zu Christus. Schließlich wurden alle zehn Märtyrer mit dem Schwert auf Kreta enthauptet. Ihre Reliquien wurden später nach Rom überführt. Die Darstellung der vorliegenden Ikone schließt sich eng an eine 1694 datierte Ikone von dem kretischen Ikonenmaler Viktor an.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174
Auktion:
Datum:
01.11.2017
Auktionshaus:
Hargesheimer & Günther Kunstauktionen Düsseldorf GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 11
40210 Düsseldorf
Deutschland
info@kunstauktionen-duesseldorf.de
+49 (0)211 3020010
+49 (0)211 30200119
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen