In den illustrierten Verlagseinbänden Selchow, Felix (d. i. J. H. Meynier). Europa's Länder und Völker. Ein lehrreiches Unterhaltungsbuch für die gebildete Jugend. Zweite verbesserte Aflage. 3 Teile in 2 Bänden. Mit 2 gestochenen Titeln mit kolorierter Vignette und 30 kolorierten Kupfertafeln. 20 x 12,5 cm. Illustrierte OPappbände (etwas fleckig und berieben, Gelenke stellenweise beschabt, Ecken etwas bestoßen). Berlin, Carl Friedrich Amelang, 1828. Hobrecker 5163. Schug 231 und 232. LKJ II, 473. Stuck-Villa I, 257. Wegehaupt I, 1412. Vgl. Klotz III, 4658. – Zweite, posthum erschienene Ausgabe der prächtig illustrierten Sittengeschichte für die Jugend, komplettes Exemplar mit dem seltenen dritten Teil. "Kann als Nachfolger von Meyniers Neuer Bilder-Geographie gelten. Der anonyme Illustrator zeigt auf schönen Kupfern Landschaften und allerlei nationale Besonderheiten" (Schug). Die Tafeln zeigen u. a. verschiedene Hochzeitsbilder, "Leben und Treiben in Lissabon" oder die "Volksbelustigung der Russen und Pariser". Der Erlanger Pädagoge, Jugendschriftsteller und Lexikograph Johann Heinrich Meynier (1764-1825) versucht hierin ein "Gemälde des Volkslebens, der Nationalvergnügungen, Nationaleigenheiten, des gesellschaftlichen Tones unter den Reichen und Armen" zu entwerfen (Vorrede). Die reizvollen Kupfer im kräftigen, sorgfältigen Kolorit der Zeit. – Im unteren Schnitt stellenweise mit braunem Rand. Vorsatz mit altem Besitzeintrag. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar in den illustrierten Verlagseinbänden.
In den illustrierten Verlagseinbänden Selchow, Felix (d. i. J. H. Meynier). Europa's Länder und Völker. Ein lehrreiches Unterhaltungsbuch für die gebildete Jugend. Zweite verbesserte Aflage. 3 Teile in 2 Bänden. Mit 2 gestochenen Titeln mit kolorierter Vignette und 30 kolorierten Kupfertafeln. 20 x 12,5 cm. Illustrierte OPappbände (etwas fleckig und berieben, Gelenke stellenweise beschabt, Ecken etwas bestoßen). Berlin, Carl Friedrich Amelang, 1828. Hobrecker 5163. Schug 231 und 232. LKJ II, 473. Stuck-Villa I, 257. Wegehaupt I, 1412. Vgl. Klotz III, 4658. – Zweite, posthum erschienene Ausgabe der prächtig illustrierten Sittengeschichte für die Jugend, komplettes Exemplar mit dem seltenen dritten Teil. "Kann als Nachfolger von Meyniers Neuer Bilder-Geographie gelten. Der anonyme Illustrator zeigt auf schönen Kupfern Landschaften und allerlei nationale Besonderheiten" (Schug). Die Tafeln zeigen u. a. verschiedene Hochzeitsbilder, "Leben und Treiben in Lissabon" oder die "Volksbelustigung der Russen und Pariser". Der Erlanger Pädagoge, Jugendschriftsteller und Lexikograph Johann Heinrich Meynier (1764-1825) versucht hierin ein "Gemälde des Volkslebens, der Nationalvergnügungen, Nationaleigenheiten, des gesellschaftlichen Tones unter den Reichen und Armen" zu entwerfen (Vorrede). Die reizvollen Kupfer im kräftigen, sorgfältigen Kolorit der Zeit. – Im unteren Schnitt stellenweise mit braunem Rand. Vorsatz mit altem Besitzeintrag. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar in den illustrierten Verlagseinbänden.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen