Seltene kleine Barock-Teekanne Silber. Über flachem Stand gedrückter, stark bauchiger Korpus mit tief angesetztem, konischem Röhrenausguss. Wandung umlaufend gegliedert durch passig geschweifte, vertikale Züge. Bombiert gewölbter, korrespondierend gestalteter Scharnierdeckel mit ellipsenförmigem Balusterknauf. Ohrenhenkel aus zart gemasertem Holz. Gest., Meister Rintius de Grave (tätig seit ca. 1767), wohl holländische Repunzierung. Gew. ca. 400 g. H. 16,5 cm. Vgl. Scheffler, Niedersachsen, Nr. 18, MZ 1683 sowie Arians Nr. 236; Rosenberg Bd. IV, Nr. 7541, 7576. A rare small North German Baroque silver pot by Rintius de Grave (active since approx. 1767). Master´s mark and probably Dutch remarking. Deutsch. Ostfriesland. Leer. Um 1770.
Seltene kleine Barock-Teekanne Silber. Über flachem Stand gedrückter, stark bauchiger Korpus mit tief angesetztem, konischem Röhrenausguss. Wandung umlaufend gegliedert durch passig geschweifte, vertikale Züge. Bombiert gewölbter, korrespondierend gestalteter Scharnierdeckel mit ellipsenförmigem Balusterknauf. Ohrenhenkel aus zart gemasertem Holz. Gest., Meister Rintius de Grave (tätig seit ca. 1767), wohl holländische Repunzierung. Gew. ca. 400 g. H. 16,5 cm. Vgl. Scheffler, Niedersachsen, Nr. 18, MZ 1683 sowie Arians Nr. 236; Rosenberg Bd. IV, Nr. 7541, 7576. A rare small North German Baroque silver pot by Rintius de Grave (active since approx. 1767). Master´s mark and probably Dutch remarking. Deutsch. Ostfriesland. Leer. Um 1770.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen