Flämisch, Mechelen, um 1490/1510
29,3x9,1x7,7 cm
Nussbaum, vollrund mit Sockel aus einem Stück gearbeitet. Am Sockel schauseitig eine ausgesparte runde Öffnung als Reliquienfach (D. 3,2 cm). Spätere Fassung. Reste alter Vergoldung und Versilberung in den Ecken. Am Boden eingekerbte Parallellinien zeigen die Beschau- bzw. Qualitätsmarke der Mechelner Bildhauerzunft: "de drie palen" (Die drei Pfähle) aus dem Mechelner Stadtwappen. Detailliert ausgearbeitete Rückseite. Dort befindet sich ein eingearbeiteter Holzsteg, der auf Gesäßhöhe der Figur in Form eines Dreipaß endet. Hände fehlen, Kronzacken abgearbeitet, Alterssch. Später eingeschlagene "Hand"-Marke in der Art der Antwerpener Beschau.
Mit einer Größe von knapp 30 cm und dem mitgeschnitzten Sockel ist diese Madonna äußerst selten. Die meisten "Mechelse popjes" oder "poupées de Malines", wie diese kleinfigurigen Skulpturen auch genannt werden, sind meist zwischen 35 und 40 cm groß, zudem ist der Sockel in der Regel separat und zumeist aus Eichenholz gearbeitet. Sehr ungewöhnlich ist auch die sorgfältige Durchgestaltung der Rückseite. Zieht man den rückseitig vertikal verlaufenden Holzsteg in Betracht, ist dieser wahrscheinlich eine überarbeiteter und in Höhe des Bodens gekürzter Griff in der Art der Handhaben, die sich auf Kußtafeln finden. Die in den Ecken sichbaren Fassungsreste von Gold und Silber sprechen für eine ursprüngliche komplette Fassung in diesen Tönen, was auf eine gewollte Imitation einer Silber-/Goldschmiedearbeit hinweisen kann. Wir danken Herrn Michael Rief, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen für die Zuschreibung und die wertvollen Hinweise. Vgl. auch Preising/Rief, Suermdondt-Ludwig-Museum, Aachen, Niederländische Skulpturen von 1130-1600, Kat.Nr. 18 ff. Provenienz: Ehemals Sammlung Carl von Weinberg (1861-1943). 1949 an den nächsten Verwandten in der Erbfolge Richard von Szilvinyi restituiert und seither in direktem Familienbesitz. Vormals Weinberg'sche Villa Waldfried, Frankfurt a.M. Vorwort Carl von Weinberg (PDF)
Flämisch, Mechelen, um 1490/1510
29,3x9,1x7,7 cm
Nussbaum, vollrund mit Sockel aus einem Stück gearbeitet. Am Sockel schauseitig eine ausgesparte runde Öffnung als Reliquienfach (D. 3,2 cm). Spätere Fassung. Reste alter Vergoldung und Versilberung in den Ecken. Am Boden eingekerbte Parallellinien zeigen die Beschau- bzw. Qualitätsmarke der Mechelner Bildhauerzunft: "de drie palen" (Die drei Pfähle) aus dem Mechelner Stadtwappen. Detailliert ausgearbeitete Rückseite. Dort befindet sich ein eingearbeiteter Holzsteg, der auf Gesäßhöhe der Figur in Form eines Dreipaß endet. Hände fehlen, Kronzacken abgearbeitet, Alterssch. Später eingeschlagene "Hand"-Marke in der Art der Antwerpener Beschau.
Mit einer Größe von knapp 30 cm und dem mitgeschnitzten Sockel ist diese Madonna äußerst selten. Die meisten "Mechelse popjes" oder "poupées de Malines", wie diese kleinfigurigen Skulpturen auch genannt werden, sind meist zwischen 35 und 40 cm groß, zudem ist der Sockel in der Regel separat und zumeist aus Eichenholz gearbeitet. Sehr ungewöhnlich ist auch die sorgfältige Durchgestaltung der Rückseite. Zieht man den rückseitig vertikal verlaufenden Holzsteg in Betracht, ist dieser wahrscheinlich eine überarbeiteter und in Höhe des Bodens gekürzter Griff in der Art der Handhaben, die sich auf Kußtafeln finden. Die in den Ecken sichbaren Fassungsreste von Gold und Silber sprechen für eine ursprüngliche komplette Fassung in diesen Tönen, was auf eine gewollte Imitation einer Silber-/Goldschmiedearbeit hinweisen kann. Wir danken Herrn Michael Rief, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen für die Zuschreibung und die wertvollen Hinweise. Vgl. auch Preising/Rief, Suermdondt-Ludwig-Museum, Aachen, Niederländische Skulpturen von 1130-1600, Kat.Nr. 18 ff. Provenienz: Ehemals Sammlung Carl von Weinberg (1861-1943). 1949 an den nächsten Verwandten in der Erbfolge Richard von Szilvinyi restituiert und seither in direktem Familienbesitz. Vormals Weinberg'sche Villa Waldfried, Frankfurt a.M. Vorwort Carl von Weinberg (PDF)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen