Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 851

Seneca, Lucius Annaeus

Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.319 $
Zuschlagspreis:
900 €
ca. 989 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 851

Seneca, Lucius Annaeus

Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.319 $
Zuschlagspreis:
900 €
ca. 989 $
Beschreibung:

Handschriften - Stundenbücher - Urkunden Frühhumanistische Seneca-Handschrift aus dem Italien zur Zeit Petrarcas Seneca, Lucius Annaeus. Thyestes. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 27 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 23,4 x 16,7 cm. Format: 26,7 x 19,5 cm. Italien zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts. Handschriftenfragment aus Senecas (4-65 n. Chr.) römischer Tragödie, in der Thyestes unwissentlich seine eigenen Kinder isst. Sehr seltene frühhumanistische Handschrift aus der Petrarca- und Boccacciozeit, in der nicht nur das Erwachen des Geistes im Sinne der Wiedergeburt der Antike, sondern auch die Wiederendeckung der antiken Literatur zu einer Neubewertung führte, noch lange vor der Möglichkeit, Texte drucken zu können. – Einstige Verwendung als Einbandmaterial mit entsprechenden Randläsuren und kleine Wurmlöchlein (Textverlust), Ausschnitten und Montagespuren sowie Leimresten und Bräunungen. Text verso teils abgerieben. Provenienz: Quaritch, Bookhands of the Middle Ages II, Kat. 1056, 1985, Nr. 30. The Marvin L. Colker Collection, London.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 851
Auktion:
Datum:
08.10.2024
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Handschriften - Stundenbücher - Urkunden Frühhumanistische Seneca-Handschrift aus dem Italien zur Zeit Petrarcas Seneca, Lucius Annaeus. Thyestes. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 27 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 23,4 x 16,7 cm. Format: 26,7 x 19,5 cm. Italien zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts. Handschriftenfragment aus Senecas (4-65 n. Chr.) römischer Tragödie, in der Thyestes unwissentlich seine eigenen Kinder isst. Sehr seltene frühhumanistische Handschrift aus der Petrarca- und Boccacciozeit, in der nicht nur das Erwachen des Geistes im Sinne der Wiedergeburt der Antike, sondern auch die Wiederendeckung der antiken Literatur zu einer Neubewertung führte, noch lange vor der Möglichkeit, Texte drucken zu können. – Einstige Verwendung als Einbandmaterial mit entsprechenden Randläsuren und kleine Wurmlöchlein (Textverlust), Ausschnitten und Montagespuren sowie Leimresten und Bräunungen. Text verso teils abgerieben. Provenienz: Quaritch, Bookhands of the Middle Ages II, Kat. 1056, 1985, Nr. 30. The Marvin L. Colker Collection, London.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 851
Auktion:
Datum:
08.10.2024
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen