Sesterz Trajan römisch, um 112–113 n. Chr., Revers) Darstellung der Arab(ia) adq(uisita), Messing, geringe Patina, D ca. 31 mm, Stärke ca. 3,5 mm, G ca. 26 g, ss/ss, vergleiche auch Position 1501, bei der ein anderer Prägestempel verwendet wurde, die Münze feiert die Eingliederung der Provinz Arabia ins Römische Reich, die Personifikation der Arabia hält Exportgüter ihres Landes, neben ihr symbolisiert ein Dromedar den Karawanenhandel, Quelle: G. Seelentag, Taten und Tugenden Trajans. Herrschaftsdarstellung im Principat (Stuttgart 2004), S. 432f.
Sesterz Trajan römisch, um 112–113 n. Chr., Revers) Darstellung der Arab(ia) adq(uisita), Messing, geringe Patina, D ca. 31 mm, Stärke ca. 3,5 mm, G ca. 26 g, ss/ss, vergleiche auch Position 1501, bei der ein anderer Prägestempel verwendet wurde, die Münze feiert die Eingliederung der Provinz Arabia ins Römische Reich, die Personifikation der Arabia hält Exportgüter ihres Landes, neben ihr symbolisiert ein Dromedar den Karawanenhandel, Quelle: G. Seelentag, Taten und Tugenden Trajans. Herrschaftsdarstellung im Principat (Stuttgart 2004), S. 432f.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen