Oberhalb des Standes sechs spitz auslaufende Nuppenauflagen. Frontal tief und fein geschnittene, von stilisiertem Blattwerk getragene Halbfigur eines Genießers in der Tracht der Renaissance, eine gebauchte Kanne haltend und mit einem Nuppenbecher zuprostend. Im Blattwerk sign. ''Z.''. Reliefierter Zinndeckel mit Maskaron, eingerollten Ranken und ornamentalen Bordüren. Gegliederter, türmchenartiger Drücker. H. 21,8 cm Die literarische Figur des Sir John Falstaff kam erstmals in den Stücken Heinrich IV. und Die lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare vor, erfreute sich großer Beliebtheit und tauchte in der Malerei oft auf. Im 19. Jahrhundert nahm auch Eduard Grützner das Motiv des Genießers in seine Malpalette auf und führte es mehrfach aus. Eines dieser Bilder diente Franz Paul Zach wohl als Vorbild für seinen auf diesem Krug gefertigten Schnitt. Glas Theresienthaler Krystallglasfabrik, Schnitt Franz Paul Zach München, um 1880
Oberhalb des Standes sechs spitz auslaufende Nuppenauflagen. Frontal tief und fein geschnittene, von stilisiertem Blattwerk getragene Halbfigur eines Genießers in der Tracht der Renaissance, eine gebauchte Kanne haltend und mit einem Nuppenbecher zuprostend. Im Blattwerk sign. ''Z.''. Reliefierter Zinndeckel mit Maskaron, eingerollten Ranken und ornamentalen Bordüren. Gegliederter, türmchenartiger Drücker. H. 21,8 cm Die literarische Figur des Sir John Falstaff kam erstmals in den Stücken Heinrich IV. und Die lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare vor, erfreute sich großer Beliebtheit und tauchte in der Malerei oft auf. Im 19. Jahrhundert nahm auch Eduard Grützner das Motiv des Genießers in seine Malpalette auf und führte es mehrfach aus. Eines dieser Bilder diente Franz Paul Zach wohl als Vorbild für seinen auf diesem Krug gefertigten Schnitt. Glas Theresienthaler Krystallglasfabrik, Schnitt Franz Paul Zach München, um 1880
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen