Johann Martin (Frankfurt 1642 - Augsburg 1721) Sonnen- und Monduhr mit Kompass und Etui Augsburg, Anf. 18. Jh. Partiell graviertes u. vergoldetes oktogonales Messinggehäuse, im Zentrum der Kompass umgeben von einem Silberzifferkranz mit 3 Ziffernringen mit arab. bzw. römischen Ziffern, am Rand bez. "Horizontale Sol & Luna". Boden graviert mit Angaben der Polhöhen zahlreicher europäischer Städte sowie sign. "Johann Martin in Augsburg" . - Auch genannt Johannes Martinus, ab 1669 in Augsburg selbstständiger Uhrmacher, bekannt u.a. für seine astronomische Uhren. Exponate in der Dennison Collection, im Mus. Beyer in Zürich sowie im National Mus. in München (Vgl. Baillie, S. 211). Im original Lederetui. 6,5 x 6,5 cm.
Johann Martin (Frankfurt 1642 - Augsburg 1721) Sonnen- und Monduhr mit Kompass und Etui Augsburg, Anf. 18. Jh. Partiell graviertes u. vergoldetes oktogonales Messinggehäuse, im Zentrum der Kompass umgeben von einem Silberzifferkranz mit 3 Ziffernringen mit arab. bzw. römischen Ziffern, am Rand bez. "Horizontale Sol & Luna". Boden graviert mit Angaben der Polhöhen zahlreicher europäischer Städte sowie sign. "Johann Martin in Augsburg" . - Auch genannt Johannes Martinus, ab 1669 in Augsburg selbstständiger Uhrmacher, bekannt u.a. für seine astronomische Uhren. Exponate in der Dennison Collection, im Mus. Beyer in Zürich sowie im National Mus. in München (Vgl. Baillie, S. 211). Im original Lederetui. 6,5 x 6,5 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen