Speiseteller aus dem Tafelservice für Gräfin Lichtenau Porzellan, Emaildekor in Purpur, Grün, Blau und Gelb, goldener Randstreifen. Modell 881, Kurländer Muster. Im Spiegel ein Rosenzweig um die Fahne sechs Kornblumen. Blaumarke Zepter, Pressnummer 61. D 24,6 cm. Berlin, KPM, um 1795.Als Maitresse des Kronprinzen und späteren Königs in Preußen, Friedrich Wilhelm II., avancierte die bürgerlich geborene Wilhelmine Enke (1752 - 1820), verheiratete Ritz und spätere Gräfin von Lichtenau, zu einer schillernden Persönlichkeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Das 1795 in der Manufaktur in Auftrag gegebene Tafelservice beeindruckt durch seine besondere Schlichtheit. Im königlichen Conto-Buch 1791 - 1797 heißt es am 6.5.1795 "gem.mit natürl.Rosen und sechs Kornblümchen nebst zwey blaue fahde Ringe". (KPM-Archiv, Schloss Charlottenburg).ProvenienzAntiquitäten Plötz-Peters, Berlin.LiteraturhinweiseVgl. Köllmann, Berliner Porzellan, Braunschweig 1966, Bd. II, Tafel 157c. S.a. einen weiteren Teller aus demselben Service bei Westhoff-Krummacher, Berliner Porzellan aus Privatbesitz, Münster 1991, Nr. 102.
Speiseteller aus dem Tafelservice für Gräfin Lichtenau Porzellan, Emaildekor in Purpur, Grün, Blau und Gelb, goldener Randstreifen. Modell 881, Kurländer Muster. Im Spiegel ein Rosenzweig um die Fahne sechs Kornblumen. Blaumarke Zepter, Pressnummer 61. D 24,6 cm. Berlin, KPM, um 1795.Als Maitresse des Kronprinzen und späteren Königs in Preußen, Friedrich Wilhelm II., avancierte die bürgerlich geborene Wilhelmine Enke (1752 - 1820), verheiratete Ritz und spätere Gräfin von Lichtenau, zu einer schillernden Persönlichkeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Das 1795 in der Manufaktur in Auftrag gegebene Tafelservice beeindruckt durch seine besondere Schlichtheit. Im königlichen Conto-Buch 1791 - 1797 heißt es am 6.5.1795 "gem.mit natürl.Rosen und sechs Kornblümchen nebst zwey blaue fahde Ringe". (KPM-Archiv, Schloss Charlottenburg).ProvenienzAntiquitäten Plötz-Peters, Berlin.LiteraturhinweiseVgl. Köllmann, Berliner Porzellan, Braunschweig 1966, Bd. II, Tafel 157c. S.a. einen weiteren Teller aus demselben Service bei Westhoff-Krummacher, Berliner Porzellan aus Privatbesitz, Münster 1991, Nr. 102.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen