Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 307

Franz Xaver Fuhr

Moderne Kunst
14.05.2011
Schätzpreis
7.000 €
ca. 10.044 $
Zuschlagspreis:
28.750 €
ca. 41.252 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 307

Franz Xaver Fuhr

Moderne Kunst
14.05.2011
Schätzpreis
7.000 €
ca. 10.044 $
Zuschlagspreis:
28.750 €
ca. 41.252 $
Beschreibung:

Stadt im Vulkangebiet (Der Vesuv), 1957.
Öl auf Malpappe Zienicke 308. Links unten signiert. 84 x 70 cm (33 x 27,5 in) PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland. Eigenwillig und sperrig ist das Werk des Mannheimer Malers Franz Xaver Fuhr welcher nach impressionistischen, neusachlichen und expressiven Versuchen in den 1920er Jahren, schließlich in den 30er und 40er Jahren zu seinem ganz eigenen malerischen Stil findet. Bereits 1934 werden seine Bilder in der Städtischen Kunsthalle abgehängt, drei Jahre später bei verschiedenen Beschlagnahmungsaktionen 23 Werke aus deutschen Museen entfernt und mehrere davon in der Münchner Schau 'Entartete Kunst' gezeigt - es folgt das offizielle Berufsverbot. Nach dem zweiten Weltkrieg geraten seine Figurenkompositionen und Stadtansichten - wie im vorliegenden Beispiel - zunehmend aus den Fugen, Farbflächen und Liniengefüge verselbstständigen sich. Himmel, Häuser und Natur verschränken sich zu einem Onament aus Farbe und Form, seltsam ineinanderverkeilt tritt uns die Welt in Fuhrs eindrucksvollem Spätwerk gegenüber. [JS].

Auktionsarchiv: Los-Nr. 307
Auktion:
Datum:
14.05.2011
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Stadt im Vulkangebiet (Der Vesuv), 1957.
Öl auf Malpappe Zienicke 308. Links unten signiert. 84 x 70 cm (33 x 27,5 in) PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland. Eigenwillig und sperrig ist das Werk des Mannheimer Malers Franz Xaver Fuhr welcher nach impressionistischen, neusachlichen und expressiven Versuchen in den 1920er Jahren, schließlich in den 30er und 40er Jahren zu seinem ganz eigenen malerischen Stil findet. Bereits 1934 werden seine Bilder in der Städtischen Kunsthalle abgehängt, drei Jahre später bei verschiedenen Beschlagnahmungsaktionen 23 Werke aus deutschen Museen entfernt und mehrere davon in der Münchner Schau 'Entartete Kunst' gezeigt - es folgt das offizielle Berufsverbot. Nach dem zweiten Weltkrieg geraten seine Figurenkompositionen und Stadtansichten - wie im vorliegenden Beispiel - zunehmend aus den Fugen, Farbflächen und Liniengefüge verselbstständigen sich. Himmel, Häuser und Natur verschränken sich zu einem Onament aus Farbe und Form, seltsam ineinanderverkeilt tritt uns die Welt in Fuhrs eindrucksvollem Spätwerk gegenüber. [JS].

Auktionsarchiv: Los-Nr. 307
Auktion:
Datum:
14.05.2011
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen