Strehle, Carl Otto. - Blicke auf den zu Nieder-Lössnitz bei Dresden am letztvergangenen Bußtage den 5. März 1847 an der Winzerin Hässlich von ihrem Schwestersohne Karl Gottlob Franz begangenen Raubmord; sowie auf den Doppelmord welcher zu Dresden am 8. März 1847 von dem Buchbindergesellen Otto Strehle an der eigenen Mutter und Schwester grausam vollbracht wurde. 4 Bl. 28,8 x 22,3 cm. Ungebunden, gefaltet. Dresden, Hermann Schmidt (1847). Erste Ausgabe des Berichts über eine der größten Moritaten im Sächsischen des 19. Jahrhunderts, über den Lößnitzer Raubmord an der Winzerin Häßlich und den Dresdner Doppelmord des Buchbindergesellen Otto Strehle, der als Schwester- und Muttermörder in die Geschichte einging, "Nebst einer Darstellung des Begräbnisses der Getödteten". – Wenige Anstreichungen, Knickspuren und leichte Randläsuren, Eselsohren und Knitterungen, horizontale Faltung, sonst gut erhalten. Selten.
Strehle, Carl Otto. - Blicke auf den zu Nieder-Lössnitz bei Dresden am letztvergangenen Bußtage den 5. März 1847 an der Winzerin Hässlich von ihrem Schwestersohne Karl Gottlob Franz begangenen Raubmord; sowie auf den Doppelmord welcher zu Dresden am 8. März 1847 von dem Buchbindergesellen Otto Strehle an der eigenen Mutter und Schwester grausam vollbracht wurde. 4 Bl. 28,8 x 22,3 cm. Ungebunden, gefaltet. Dresden, Hermann Schmidt (1847). Erste Ausgabe des Berichts über eine der größten Moritaten im Sächsischen des 19. Jahrhunderts, über den Lößnitzer Raubmord an der Winzerin Häßlich und den Dresdner Doppelmord des Buchbindergesellen Otto Strehle, der als Schwester- und Muttermörder in die Geschichte einging, "Nebst einer Darstellung des Begräbnisses der Getödteten". – Wenige Anstreichungen, Knickspuren und leichte Randläsuren, Eselsohren und Knitterungen, horizontale Faltung, sonst gut erhalten. Selten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen