Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 51

Sündenfall

FRüHJAHRSAUKTION
14.04.2021
Schätzpreis
8.000 € - 12.000 €
ca. 9.514 $ - 14.272 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 51

Sündenfall

FRüHJAHRSAUKTION
14.04.2021
Schätzpreis
8.000 € - 12.000 €
ca. 9.514 $ - 14.272 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sündenfall Süddeutsch, 1. Hälfte 17. Jh. Adam und Eva einander zugewendet vor dem Baum der Erkenntnis mit der Schlange. Detaillierte und fein strukturierte Darstellung von Anatomie und Vegetation. Buchsbaumrelief. Rs. Inventarbez. "985". Spuren alten Anobienbefalls, Kanten best. 36,5 x 24,5 cm. Ursprünglich wohl gerahmt. Leicht abgewandelte Darstellung nach Albrecht Dürers berühmten Kupferstich von 1504 (Bartsch VII.30.1). Das Relief stellt einen besonders qualitätvollen Vertreter der sog. Dürer-Renaissance im frühen 17. Jahrhundert dar, bei der Bildhauer Druckgrafiken Albrecht Dürers im Medium der Skulptur rezipierten. Vgl. Ausst.Kat. Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock, hg. von Herbert Beck Liebieghaus Museum alter Plastik. Frankfurt a. Main 1982. Datierung: 1. Hälfte 17. Jh. Titel-Zusatz: Adam und Eva einander zugewendet vor dem Baum der Erkenntnis mit der Schlange Maße: 36,5 x 24,5 cm cm Zustand: Spuren alten Anobienbefalls, Kanten best Kommentar: Leicht abgewandelte Darstellung nach Albrecht Dürers berühmten Kupferstich von 1504 (Bartsch VII.30.1). Das Relief stellt einen besonders qualitätvollen Vertreter der sog. Dürer-Renaissance im frühen 17. Jahrhundert dar, bei der Bildhauer Druckgrafiken Albrecht Dürers im Medium der Skulptur rezipierten. Vgl. Ausst.Kat. Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock, hg. von Herbert Beck Liebieghaus Museum alter Plastik. Frankfurt a. Main 1982.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 51
Auktion:
Datum:
14.04.2021
Auktionshaus:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Deutschland
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Beschreibung:

Sündenfall Süddeutsch, 1. Hälfte 17. Jh. Adam und Eva einander zugewendet vor dem Baum der Erkenntnis mit der Schlange. Detaillierte und fein strukturierte Darstellung von Anatomie und Vegetation. Buchsbaumrelief. Rs. Inventarbez. "985". Spuren alten Anobienbefalls, Kanten best. 36,5 x 24,5 cm. Ursprünglich wohl gerahmt. Leicht abgewandelte Darstellung nach Albrecht Dürers berühmten Kupferstich von 1504 (Bartsch VII.30.1). Das Relief stellt einen besonders qualitätvollen Vertreter der sog. Dürer-Renaissance im frühen 17. Jahrhundert dar, bei der Bildhauer Druckgrafiken Albrecht Dürers im Medium der Skulptur rezipierten. Vgl. Ausst.Kat. Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock, hg. von Herbert Beck Liebieghaus Museum alter Plastik. Frankfurt a. Main 1982. Datierung: 1. Hälfte 17. Jh. Titel-Zusatz: Adam und Eva einander zugewendet vor dem Baum der Erkenntnis mit der Schlange Maße: 36,5 x 24,5 cm cm Zustand: Spuren alten Anobienbefalls, Kanten best Kommentar: Leicht abgewandelte Darstellung nach Albrecht Dürers berühmten Kupferstich von 1504 (Bartsch VII.30.1). Das Relief stellt einen besonders qualitätvollen Vertreter der sog. Dürer-Renaissance im frühen 17. Jahrhundert dar, bei der Bildhauer Druckgrafiken Albrecht Dürers im Medium der Skulptur rezipierten. Vgl. Ausst.Kat. Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock, hg. von Herbert Beck Liebieghaus Museum alter Plastik. Frankfurt a. Main 1982.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 51
Auktion:
Datum:
14.04.2021
Auktionshaus:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Deutschland
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen