Ca. Ø51mm, ca. 95g, 18K Gold, spezielle Emaillier-Technik nach Guillaume Bouvier, grüne Guilloche-Emaille auf weißem Untergrund, darauf goldene Elemente, floral verziert, innen ebenfalls emailliert, schauseitig weiße Emaille mit goldenen Blüten verziert, signiertes Spindelwerk, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, gangbar, sehr schön erhalten, goldene Zierelemente leicht berieben. Guillaume Bovier war bekannt für seine spezielle Emaillier-Technik, bei der er erhabene Goldelemente in die Emaille-Arbeit einbezog. Der Untergrund war meistens weiß und sollte Meißener Porzellan imitieren. Er fertigte sowohl kostbare Uhrengehäuse als auch Dosen. Das Pendant zu dieser Uhr in blau/weiß/gold versteigerten wir 2019 für ca. 5.000 Euro. Weitere bedeutende Bouvier-Uhren finden Sie hier: (https://www.cortrie.de/go/3Nd) und (https://www.cortrie.de/go/3Jd).
Ca. Ø51mm, ca. 95g, 18K Gold, spezielle Emaillier-Technik nach Guillaume Bouvier, grüne Guilloche-Emaille auf weißem Untergrund, darauf goldene Elemente, floral verziert, innen ebenfalls emailliert, schauseitig weiße Emaille mit goldenen Blüten verziert, signiertes Spindelwerk, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, gangbar, sehr schön erhalten, goldene Zierelemente leicht berieben. Guillaume Bovier war bekannt für seine spezielle Emaillier-Technik, bei der er erhabene Goldelemente in die Emaille-Arbeit einbezog. Der Untergrund war meistens weiß und sollte Meißener Porzellan imitieren. Er fertigte sowohl kostbare Uhrengehäuse als auch Dosen. Das Pendant zu dieser Uhr in blau/weiß/gold versteigerten wir 2019 für ca. 5.000 Euro. Weitere bedeutende Bouvier-Uhren finden Sie hier: (https://www.cortrie.de/go/3Nd) und (https://www.cortrie.de/go/3Jd).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen