Auktionsarchiv: Los-Nr. 174-4093

Taschenuhr: museale, große goldene Friedberger Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Achtelrepetition und 2-farbigem Repousségehäuse, Johann Georg Wagner aus Friedberg (London), ca.1740

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 174-4093

Taschenuhr: museale, große goldene Friedberger Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Achtelrepetition und 2-farbigem Repousségehäuse, Johann Georg Wagner aus Friedberg (London), ca.1740

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø48mm, ca.96g, 2-farbiges goldenes Repoussé-Gehäuse, Gelbgold/Rotgold, fein gearbeitet, seltene Szene mit 2 Damen in einem Palast, hochwertiges-5-teiliges Außenscharnier, feine Klangöffnungen, Innengehäuse ebenfalls durchbrochen gearbeitet, sehr feine Qualität, 2 spielende Bären zwischen Rocaillen, Bodenglocke, originaler Staubdeckel, frühes Friedberger Spindelwerk mit geradem Fuß und Fratzenkloben, seltene 1/8-Repetition, signiert Wagner London, außergewöhnlich gut erhaltenes Emaillezifferblatt, feine Poker & Beetle Stahlzeiger, sehr schöne Erhaltungszustand, kleine Fehlstelle im Außengehäuse, insgesamt aber wirklich gut erhalten für ein so frühes Exemplar, funktionstüchtig. Die vorliegende Uhr wurde zwar in Friedberg gefertigt, um aber einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, versah Johann Georg Wagner seine Signatur in Anlehnung an englische Uhrmacher mit der Ortsbezeichnung London, was neben ihm auch noch bei 24 weiteren Friedberger Uhrmachern bekannt ist. Johann Georg Wagner wurde 1714 in Mühlhausen geboren. Er heiratete 1746 in Friedberg und verstarb dort 1791. Quelle: Adelheid Riolini-Unger "Friedberger Uhren", Heimatmuseum der Stadt Friedberg, Augsburg 1993, S. 181.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 174-4093
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ca. Ø48mm, ca.96g, 2-farbiges goldenes Repoussé-Gehäuse, Gelbgold/Rotgold, fein gearbeitet, seltene Szene mit 2 Damen in einem Palast, hochwertiges-5-teiliges Außenscharnier, feine Klangöffnungen, Innengehäuse ebenfalls durchbrochen gearbeitet, sehr feine Qualität, 2 spielende Bären zwischen Rocaillen, Bodenglocke, originaler Staubdeckel, frühes Friedberger Spindelwerk mit geradem Fuß und Fratzenkloben, seltene 1/8-Repetition, signiert Wagner London, außergewöhnlich gut erhaltenes Emaillezifferblatt, feine Poker & Beetle Stahlzeiger, sehr schöne Erhaltungszustand, kleine Fehlstelle im Außengehäuse, insgesamt aber wirklich gut erhalten für ein so frühes Exemplar, funktionstüchtig. Die vorliegende Uhr wurde zwar in Friedberg gefertigt, um aber einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, versah Johann Georg Wagner seine Signatur in Anlehnung an englische Uhrmacher mit der Ortsbezeichnung London, was neben ihm auch noch bei 24 weiteren Friedberger Uhrmachern bekannt ist. Johann Georg Wagner wurde 1714 in Mühlhausen geboren. Er heiratete 1746 in Friedberg und verstarb dort 1791. Quelle: Adelheid Riolini-Unger "Friedberger Uhren", Heimatmuseum der Stadt Friedberg, Augsburg 1993, S. 181.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 174-4093
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen