Tee- und Kaffeeservice mit strohfarbener (Paille-)Glasur Porzellan, helle grünlich-graue Unterglasurfarbe, Blaudekor. Modell gebrochener Stab. Bestehend aus Kaffeekanne, einer größeren und einer kleineren Teekanne, einer Zuckerdose, alle mit zugehörigen Deckeln, einer Teedose, einer Kumme, zehn Tassen und acht großen, zwei kleineren UT. Kumme, Tassen und UT bemalt mit Strohblumenmuster. Blaumarke Schwerter mit verschiedenen Beizeichen, Drehernummern. Deckel der Teedose in Silber ersetzt (mit graviertem Ligaturmonogramm IMW), restaurierte Chips am Standring einer UT, an den Deckeln beider Teekannen, zwei Tassen mit Randchips, zwei UT mit krakelierter Glasur. Kaffeekanne H 22,5, die größere Teekanne H 11, die kleinere H 9 cm. Meissen, 1740er bis 1760er Jahre.ProvenienzRheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Schneider (Hg), "Kobaltblau" Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts aus einer rheinischen Privatsammlung, Aachen 2001, Kat.Nr. 34. Vgl. Weber, Meißener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern, Bd. II, München 2013, Kat.Nr. 19.AusstellungCouven-Museum Aachen 30. Juni bis 30. September 2001. LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster 2001.
Tee- und Kaffeeservice mit strohfarbener (Paille-)Glasur Porzellan, helle grünlich-graue Unterglasurfarbe, Blaudekor. Modell gebrochener Stab. Bestehend aus Kaffeekanne, einer größeren und einer kleineren Teekanne, einer Zuckerdose, alle mit zugehörigen Deckeln, einer Teedose, einer Kumme, zehn Tassen und acht großen, zwei kleineren UT. Kumme, Tassen und UT bemalt mit Strohblumenmuster. Blaumarke Schwerter mit verschiedenen Beizeichen, Drehernummern. Deckel der Teedose in Silber ersetzt (mit graviertem Ligaturmonogramm IMW), restaurierte Chips am Standring einer UT, an den Deckeln beider Teekannen, zwei Tassen mit Randchips, zwei UT mit krakelierter Glasur. Kaffeekanne H 22,5, die größere Teekanne H 11, die kleinere H 9 cm. Meissen, 1740er bis 1760er Jahre.ProvenienzRheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Schneider (Hg), "Kobaltblau" Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts aus einer rheinischen Privatsammlung, Aachen 2001, Kat.Nr. 34. Vgl. Weber, Meißener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern, Bd. II, München 2013, Kat.Nr. 19.AusstellungCouven-Museum Aachen 30. Juni bis 30. September 2001. LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster 2001.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen