TELLER AUS EINEM SERVICE FÜR DEN MARKGRAFEN VON ANSBACH Ansbach, um 1770. Mit sechsfach geschweiftem und reliefiertem Rand Reliefzierrat und Spalier, bemalt in Seegrün und Purpur mit Goldhöhungen, im Spiegel ein Blumenbouquet. Unterglasurblaue Marke A. Ø 27 cm. Provenienz: aus dem Nachlass Dr. Siegfried Ducret, Zürich. Ein Berliner KPM Service mit diesem Dekor hatte Friedrich der Grosse, König von Preussen für seinen Neffen Markgraf Alexander von Ansbach 1766-67 in Auftrag gegeben. Die Ansbacher Porzellanmanufaktur stellte nach dem Verlust einiger Teile, in der Folge Ergänzungen her und nahm das Berliner Muster ins Repertoire der Formen auf und variierte deren Bemalung, vgl. A. Bayer, Ansbacher Porzellan, 1959, Abb.68, 71; Katalog Sammlung Bayer, Ansbach 1963, Abb. 108.
TELLER AUS EINEM SERVICE FÜR DEN MARKGRAFEN VON ANSBACH Ansbach, um 1770. Mit sechsfach geschweiftem und reliefiertem Rand Reliefzierrat und Spalier, bemalt in Seegrün und Purpur mit Goldhöhungen, im Spiegel ein Blumenbouquet. Unterglasurblaue Marke A. Ø 27 cm. Provenienz: aus dem Nachlass Dr. Siegfried Ducret, Zürich. Ein Berliner KPM Service mit diesem Dekor hatte Friedrich der Grosse, König von Preussen für seinen Neffen Markgraf Alexander von Ansbach 1766-67 in Auftrag gegeben. Die Ansbacher Porzellanmanufaktur stellte nach dem Verlust einiger Teile, in der Folge Ergänzungen her und nahm das Berliner Muster ins Repertoire der Formen auf und variierte deren Bemalung, vgl. A. Bayer, Ansbacher Porzellan, 1959, Abb.68, 71; Katalog Sammlung Bayer, Ansbach 1963, Abb. 108.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen