Der erste [bis] vierte Roman. Berlin, S. Fischer 1933–1934 (Band I und II) bzw. Stockholm, Bermann-Fischer 1936 und 1943 (III und IV). Vier Originalleinenbände mit Originalschutzumschlag, davon drei illustriert. – Widmungs- bzw. signierte Exemplare.
Alle vier Teile in erster Ausgabe, die ersten drei erschienen innerhalb der »Gesammelten Werke«, hier in der Ausstattungsvariante II in Ganzleinen und mit den von Karl Walser illustrierten Schutzumschlägen. – I. Die Geschichten Jaakobs. – II: Der junge Joseph. – III. Joseph in Ägypten. – IV: Joseph, der Ernährer. – Thomas Manns große Tetralogie, »dieses humoristische Menschheitslied von mythischer Heiterkeit« (Brief an Karl Kerényi, 12. IX.1948), begonnen nach seiner Palästina-Reise 1925 und abgeschlossen erst im amerikanischen Exil, beschäftigte ihn über alle weltpolitischen und persönlichen Erschütterungen hinweg. – In privater Leinenkassette mit Deckelschild. – Band I mit eigenhändiger Widmung »Herrn [?] Gottschalk mit den besten Wünschen | New York 23. IV. 1937 | Thomas Mann«, Bände II und III signiert. – Vom 6. IV. – 2. V. bereiste Thomas Mann aus Anlass des vierten Gründungstages der »University of Exile« zum dritten Mal die USA. 19 : 12,5 cm bzw. 20,5 : 13,5 cm. – Schutzumschläge I–III mit Randfehlstellen und Knittern. – Vorsatz von I mit Kleberest, Vorsatz von IV gebräunt. Potempa D 4–6.1. und 8.1. – Pfäfflin 182, 183 und 197
Der erste [bis] vierte Roman. Berlin, S. Fischer 1933–1934 (Band I und II) bzw. Stockholm, Bermann-Fischer 1936 und 1943 (III und IV). Vier Originalleinenbände mit Originalschutzumschlag, davon drei illustriert. – Widmungs- bzw. signierte Exemplare.
Alle vier Teile in erster Ausgabe, die ersten drei erschienen innerhalb der »Gesammelten Werke«, hier in der Ausstattungsvariante II in Ganzleinen und mit den von Karl Walser illustrierten Schutzumschlägen. – I. Die Geschichten Jaakobs. – II: Der junge Joseph. – III. Joseph in Ägypten. – IV: Joseph, der Ernährer. – Thomas Manns große Tetralogie, »dieses humoristische Menschheitslied von mythischer Heiterkeit« (Brief an Karl Kerényi, 12. IX.1948), begonnen nach seiner Palästina-Reise 1925 und abgeschlossen erst im amerikanischen Exil, beschäftigte ihn über alle weltpolitischen und persönlichen Erschütterungen hinweg. – In privater Leinenkassette mit Deckelschild. – Band I mit eigenhändiger Widmung »Herrn [?] Gottschalk mit den besten Wünschen | New York 23. IV. 1937 | Thomas Mann«, Bände II und III signiert. – Vom 6. IV. – 2. V. bereiste Thomas Mann aus Anlass des vierten Gründungstages der »University of Exile« zum dritten Mal die USA. 19 : 12,5 cm bzw. 20,5 : 13,5 cm. – Schutzumschläge I–III mit Randfehlstellen und Knittern. – Vorsatz von I mit Kleberest, Vorsatz von IV gebräunt. Potempa D 4–6.1. und 8.1. – Pfäfflin 182, 183 und 197
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen