Thorvaldsen, Bertel. Alexander des Großen Einzug in Babylon. Marmorfries im Schlosse Christiansburg. Widmungsblatt, 2 Bl. (Erklärungen). Mit 22 (21 gezählten) Blatt Radierungen von S. Amsler nach F. Overbeck u. a. 41 x 64 cm. In OPapp-Mappe (etwas lädiert und fleckig). München, Verlag der literarisch-artistischen Anstalt, 1835. Vgl. Thieme-Becker XXX, 95. – Erste Ausgabe. Thorwaldsen, damals in Rom tätig, entwarf für den beabsichtigten Rom-Besuch Napoleons den Gips-Fries des Alexander-Zuges für einen Saal im Quirinal. Der Besuch fand nicht statt, dafür beauftragte Napoleon den dänischen Bildhauer mit der Anfertigung des Marmor-Frieses für die Pariser Madeleine. Schließlich erfolgte 1829-31 eine Ausführung für das dänische Königsschloss Christiansborg. – Wenige Tafeln mit hinterlegten Einrissen oder Fehlstellen im sehr breiten Rand, die Abdrucke jedoch klar und sauber.
Thorvaldsen, Bertel. Alexander des Großen Einzug in Babylon. Marmorfries im Schlosse Christiansburg. Widmungsblatt, 2 Bl. (Erklärungen). Mit 22 (21 gezählten) Blatt Radierungen von S. Amsler nach F. Overbeck u. a. 41 x 64 cm. In OPapp-Mappe (etwas lädiert und fleckig). München, Verlag der literarisch-artistischen Anstalt, 1835. Vgl. Thieme-Becker XXX, 95. – Erste Ausgabe. Thorwaldsen, damals in Rom tätig, entwarf für den beabsichtigten Rom-Besuch Napoleons den Gips-Fries des Alexander-Zuges für einen Saal im Quirinal. Der Besuch fand nicht statt, dafür beauftragte Napoleon den dänischen Bildhauer mit der Anfertigung des Marmor-Frieses für die Pariser Madeleine. Schließlich erfolgte 1829-31 eine Ausführung für das dänische Königsschloss Christiansborg. – Wenige Tafeln mit hinterlegten Einrissen oder Fehlstellen im sehr breiten Rand, die Abdrucke jedoch klar und sauber.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen