Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5328

Tiepolo, Giovanni Domenico Die Schutzpatrone der Familie Crotta

Schätzpreis
2.800 €
ca. 3.138 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5328

Tiepolo, Giovanni Domenico Die Schutzpatrone der Familie Crotta

Schätzpreis
2.800 €
ca. 3.138 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die Schutzpatrone der Familie Crotta. Radierung nach Giovanni Battista Tiepolo . 26,5 x 36,3 cm. De Vesme 74, Rizzi (1970) 102, Rizzi (1971) 105 II (von III), Succi 41 II (von III). Wz. Initialen "AS". Die Radierung entstand nach dem monumentalen Gemälde Giovanni Battista Tiepolos, das er in den 1740er Jahren im Auftrag des Giovanni Antonio Crotta ausführte. Es hing bis 1902 im gleichnamigen Palazzo der in Venedig niedergelassenen Bankiersfamilie; seit 1905 wird das Gemälde im Städel Museum in Frankfurt a. M. verwahrt. Dargestellt ist eine Begebenheit aus der Frühgeschichte der Familie Crotta, die ihre Genealogie auf antike Urahnen in Bergamo zurückführte. Zu diesen gehört die hier von links heranschreitende hl. Grata, die ihren heidnischen Vater Lupus zum Christentum zu bekehren sucht. Nachdem sie ihm - in Analogie zur alttestamentlichen Geschichte von Judith und Holofernes - das abgeschlagene Haupt des christlichen Ritters Alessandro präsentiert, aus dem auf wundersame Weise Blumen statt Blut erblühen, konvertierte Lupus direkt zum Christentum. - Brillianter, atmosphärisch wirkungsreicher und äußerst nuancierter Frühdruck vor der Nummer "15" oben rechts und der veränderten Schrift. Winzige Quetschfalte unten rechts in der weißen Ecke sowie eine weitere feine Quetschspur unten links, sonst ganz vorzüglich erhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5328
Auktion:
Datum:
03.06.2020
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Die Schutzpatrone der Familie Crotta. Radierung nach Giovanni Battista Tiepolo . 26,5 x 36,3 cm. De Vesme 74, Rizzi (1970) 102, Rizzi (1971) 105 II (von III), Succi 41 II (von III). Wz. Initialen "AS". Die Radierung entstand nach dem monumentalen Gemälde Giovanni Battista Tiepolos, das er in den 1740er Jahren im Auftrag des Giovanni Antonio Crotta ausführte. Es hing bis 1902 im gleichnamigen Palazzo der in Venedig niedergelassenen Bankiersfamilie; seit 1905 wird das Gemälde im Städel Museum in Frankfurt a. M. verwahrt. Dargestellt ist eine Begebenheit aus der Frühgeschichte der Familie Crotta, die ihre Genealogie auf antike Urahnen in Bergamo zurückführte. Zu diesen gehört die hier von links heranschreitende hl. Grata, die ihren heidnischen Vater Lupus zum Christentum zu bekehren sucht. Nachdem sie ihm - in Analogie zur alttestamentlichen Geschichte von Judith und Holofernes - das abgeschlagene Haupt des christlichen Ritters Alessandro präsentiert, aus dem auf wundersame Weise Blumen statt Blut erblühen, konvertierte Lupus direkt zum Christentum. - Brillianter, atmosphärisch wirkungsreicher und äußerst nuancierter Frühdruck vor der Nummer "15" oben rechts und der veränderten Schrift. Winzige Quetschfalte unten rechts in der weißen Ecke sowie eine weitere feine Quetschspur unten links, sonst ganz vorzüglich erhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5328
Auktion:
Datum:
03.06.2020
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen