Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 733

Unbekannter süddeutscher Künstler, Hl. Johannes der Evangelist (aus einer Triumphkreuzgruppe). Süddeutschland. Wohl Ende 16. Jh.

Aufrufpreis
480 €
ca. 617 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 733

Unbekannter süddeutscher Künstler, Hl. Johannes der Evangelist (aus einer Triumphkreuzgruppe). Süddeutschland. Wohl Ende 16. Jh.

Aufrufpreis
480 €
ca. 617 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Lindenholz (?), vollplastisch geschnitzt, rückseitig geflacht. Mit Resten der originalen Fassung (grünes Unter- und rotes Obergewand, partiell wohl mit Gold in den Höhungen). Die Schrift wohl einst in der linken Hand haltend, die rechte zur Geste erhoben. Profilierter Holzsockel ergänzt. In typisch jugendlicher Charakteristik sowie Farbigkeit des priesterlichen Gewands, erscheint Johannes der Evangelist als separate Figur herausgelöst aus einer Triumphgruppe in ruhender und ausgewogener Körperhaltung, den Blick nach rechts erhoben, welcher auf seine übliche Position links neben dem Kreuz verweist. Triumphgruppen entstanden nach der Reformation vorzugsweise im katholisch-süddeutschen Raum, für dessen Herkunft auch seine Schärpe spricht, eine seit dem 14. Jahrhundert bekannte Leibbinde, die seit dem 16. Jahrhundert als Abzeichen von kriegerischen Parteien besonders im 30-jährigen Krieg zur Anwendung kam. Die geringe Größe der Figur lässt zudem auf einen niedrig gelegenen Standort oder einen kleinen Raum, sowie in ihrer provinziellen und liebevollen Ausführung auf eine Aufstellung innerhalb einer Kirche im ländlichen Raum schließen. Wir danken Herrn Dr. Stefan Dürre, Dresden, für freundliche Hinweise.
Hände und Attribute fehlen. Nase und Ohren bestoßen bzw. abgebrochen. Vertiefungen leicht angeschmutzt. Größerer Trocknungsriß im rechten Schulterbereich. Kleiner Feuchtschaden auf der Rückseite unten links. Rechts davon ein kleiner herausstehender Nagel, wohl Bestandteil einer älteren Montierungsvorrichtung. Partiell geringfügig wurmstichig.
H. 43,5 cm (mit Sockel).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 733
Auktion:
Datum:
15.09.2012
Auktionshaus:
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Bautzner Str. 99
01099 Dresden
Deutschland
mail@schmidt-auktionen.de
+49 (0)351 81198787
+49 (0)351 81198788
Beschreibung:

Lindenholz (?), vollplastisch geschnitzt, rückseitig geflacht. Mit Resten der originalen Fassung (grünes Unter- und rotes Obergewand, partiell wohl mit Gold in den Höhungen). Die Schrift wohl einst in der linken Hand haltend, die rechte zur Geste erhoben. Profilierter Holzsockel ergänzt. In typisch jugendlicher Charakteristik sowie Farbigkeit des priesterlichen Gewands, erscheint Johannes der Evangelist als separate Figur herausgelöst aus einer Triumphgruppe in ruhender und ausgewogener Körperhaltung, den Blick nach rechts erhoben, welcher auf seine übliche Position links neben dem Kreuz verweist. Triumphgruppen entstanden nach der Reformation vorzugsweise im katholisch-süddeutschen Raum, für dessen Herkunft auch seine Schärpe spricht, eine seit dem 14. Jahrhundert bekannte Leibbinde, die seit dem 16. Jahrhundert als Abzeichen von kriegerischen Parteien besonders im 30-jährigen Krieg zur Anwendung kam. Die geringe Größe der Figur lässt zudem auf einen niedrig gelegenen Standort oder einen kleinen Raum, sowie in ihrer provinziellen und liebevollen Ausführung auf eine Aufstellung innerhalb einer Kirche im ländlichen Raum schließen. Wir danken Herrn Dr. Stefan Dürre, Dresden, für freundliche Hinweise.
Hände und Attribute fehlen. Nase und Ohren bestoßen bzw. abgebrochen. Vertiefungen leicht angeschmutzt. Größerer Trocknungsriß im rechten Schulterbereich. Kleiner Feuchtschaden auf der Rückseite unten links. Rechts davon ein kleiner herausstehender Nagel, wohl Bestandteil einer älteren Montierungsvorrichtung. Partiell geringfügig wurmstichig.
H. 43,5 cm (mit Sockel).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 733
Auktion:
Datum:
15.09.2012
Auktionshaus:
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Bautzner Str. 99
01099 Dresden
Deutschland
mail@schmidt-auktionen.de
+49 (0)351 81198787
+49 (0)351 81198788
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen