auf geometrische Grundformen reduzierte Konstruktion aus geschliffenem, poliertem, goldfarben eingefärbtem optischen, transparenten Glas. Auf der Vorderseite des quaderförmigen Objekts ist eine tiefe konvexe Linse geschliffen. Signiert auf der Oberseite: "MB". Maße ca. 23 cm, Breite ca. 23 cm, Tiefe ca. 9 cm. (MHA) Unikat. Der slowakische Glaskünstler Milos Balgavy wurde im Jahre 1955 geboren und ist ein Meister des Glases, der die osteuropäische Glaskunst und damit die gesamte moderne Glaskunst mitgeprägt hat. In seinem Oeuvre zeigt er, wie außergewöhnlich die Möglichkeiten von poliertem optischen Glas sind. Rätselhafte Erscheinung und ein unvergleichliches Spiel von Licht und Farbe. In seiner Arbeit zeigt er, wie phänomenal seine Handwerkskunst in dieser schwierigen und mühsamen Technik ist. Provenienz: Privatsammlung Niederlande, gekauft in der Gallerie Etienne & Van den Doel
auf geometrische Grundformen reduzierte Konstruktion aus geschliffenem, poliertem, goldfarben eingefärbtem optischen, transparenten Glas. Auf der Vorderseite des quaderförmigen Objekts ist eine tiefe konvexe Linse geschliffen. Signiert auf der Oberseite: "MB". Maße ca. 23 cm, Breite ca. 23 cm, Tiefe ca. 9 cm. (MHA) Unikat. Der slowakische Glaskünstler Milos Balgavy wurde im Jahre 1955 geboren und ist ein Meister des Glases, der die osteuropäische Glaskunst und damit die gesamte moderne Glaskunst mitgeprägt hat. In seinem Oeuvre zeigt er, wie außergewöhnlich die Möglichkeiten von poliertem optischen Glas sind. Rätselhafte Erscheinung und ein unvergleichliches Spiel von Licht und Farbe. In seiner Arbeit zeigt er, wie phänomenal seine Handwerkskunst in dieser schwierigen und mühsamen Technik ist. Provenienz: Privatsammlung Niederlande, gekauft in der Gallerie Etienne & Van den Doel
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen