Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-279

UTAGAWA KUNIYOSHI 歌川国芳 (1798 - 1861)

Schätzpreis
160 €
ca. 199 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-279

UTAGAWA KUNIYOSHI 歌川国芳 (1798 - 1861)

Schätzpreis
160 €
ca. 199 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

UTAGAWA KUNIYOSHI 歌川国芳 (1798 - 1861) Katalognummer: CH0218-279 Original-Farbholzschnitt Japan OBAN 36,3 x 24,1 CM Blatt Nr. 3. Eine brieflesende Frau - als Insert der Rakan Karikosu Sonja 借越損者 mit einem Weihrauchgefäß. Original-Farbholzschitt aus der Serie Myô densu jûroku rikan 妙でん老十六利勘 - „16 wundersame Überlegungen über die Nützlichkeit“. Signatur: Ichiyûsai Kuniyoshi giga (zum Scherz gemalt von Kuniyoshi). Siegel: Kiri. Verlag: Enshûya Matabei. Zensorensiegel: Nanushi-Siegel Murata. Edition: ca. 1845. Gute Erhaltung. Zum Bild: In dieser nummerierten sechszehnteiligen Serie werden jeweils ein Rakan und eine Frau miteinander verglichen. Rakan, chin. Louhan, sind die Schüler des historischen Buddha Shakyamuni. Historisch werden mit diesem Namen die fünfhundert Schüler des Buddha bezeichnet, vor allem aber jene 16 Missionare, die nach Buddhas Tod in die Welt hinauszogen, um seine Lehre zu verkünden. Der heilige Karikosu predigte, dass man vermeiden müsse, zu viele Schulden zu machen. Zum Künstler: Der als hervorragendes Zeichentalent gerühmte Utagawa Kuniyoshi besiegelte 1827 mit der Serie Suikoden schlagartig seine Stellung als herausragender Farbholzschnittmeister. Mit der Folge aus dem Leben des Priesters Nichiren, den ersten Landschaftsdarstellungen, zahlreichen Surimono und der auf europäischen Kupferstichen basierenden Serie Nijûshi-kô etablierte sich Kuniyoshi als Künstler von hohem Rang, der nur noch in seinem älteren Zeitgenossen Kunisada einen Konkurrenten besaß. Kuniyoshi schöpfte seine Thematik aus nahezu allen Bereichen; ob Geschichte oder Helden, Literatur oder Theater, Handwerk oder Brauchtum, Amüsement oder Kurtisanenleben, grausige Gespensterszenen oder Katzenbilder - überall kommt seine virtuose Zeichenkunst zum Tragen. Sein Sinn für Humor ließ auch zahlreiche Karikaturen entstehen, die hintergründig das morbide Tokugawa-System persiflierten, was den Unmut der Behörden herausforderte und Strafmaßnahmen nach sich zog. Zustandsbericht: Gute Erhaltung Startpreis 起始價: € 80 Schätzpreis 估計/估算: € 160 Expertise: Wolfmar Zacken Aus einer österreichischen Sammlung Zustandsberichte und weitere Bilder sind auf Anfrage erhältlich

Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-279
Auktion:
Datum:
03.02.2018
Auktionshaus:
Galerie Zacke
Mariahilferstr. 112 /1/10
1070 Wien
Österreich
office@zacke.at
+43 1 5320452
+43 1 532045220
Beschreibung:

UTAGAWA KUNIYOSHI 歌川国芳 (1798 - 1861) Katalognummer: CH0218-279 Original-Farbholzschnitt Japan OBAN 36,3 x 24,1 CM Blatt Nr. 3. Eine brieflesende Frau - als Insert der Rakan Karikosu Sonja 借越損者 mit einem Weihrauchgefäß. Original-Farbholzschitt aus der Serie Myô densu jûroku rikan 妙でん老十六利勘 - „16 wundersame Überlegungen über die Nützlichkeit“. Signatur: Ichiyûsai Kuniyoshi giga (zum Scherz gemalt von Kuniyoshi). Siegel: Kiri. Verlag: Enshûya Matabei. Zensorensiegel: Nanushi-Siegel Murata. Edition: ca. 1845. Gute Erhaltung. Zum Bild: In dieser nummerierten sechszehnteiligen Serie werden jeweils ein Rakan und eine Frau miteinander verglichen. Rakan, chin. Louhan, sind die Schüler des historischen Buddha Shakyamuni. Historisch werden mit diesem Namen die fünfhundert Schüler des Buddha bezeichnet, vor allem aber jene 16 Missionare, die nach Buddhas Tod in die Welt hinauszogen, um seine Lehre zu verkünden. Der heilige Karikosu predigte, dass man vermeiden müsse, zu viele Schulden zu machen. Zum Künstler: Der als hervorragendes Zeichentalent gerühmte Utagawa Kuniyoshi besiegelte 1827 mit der Serie Suikoden schlagartig seine Stellung als herausragender Farbholzschnittmeister. Mit der Folge aus dem Leben des Priesters Nichiren, den ersten Landschaftsdarstellungen, zahlreichen Surimono und der auf europäischen Kupferstichen basierenden Serie Nijûshi-kô etablierte sich Kuniyoshi als Künstler von hohem Rang, der nur noch in seinem älteren Zeitgenossen Kunisada einen Konkurrenten besaß. Kuniyoshi schöpfte seine Thematik aus nahezu allen Bereichen; ob Geschichte oder Helden, Literatur oder Theater, Handwerk oder Brauchtum, Amüsement oder Kurtisanenleben, grausige Gespensterszenen oder Katzenbilder - überall kommt seine virtuose Zeichenkunst zum Tragen. Sein Sinn für Humor ließ auch zahlreiche Karikaturen entstehen, die hintergründig das morbide Tokugawa-System persiflierten, was den Unmut der Behörden herausforderte und Strafmaßnahmen nach sich zog. Zustandsbericht: Gute Erhaltung Startpreis 起始價: € 80 Schätzpreis 估計/估算: € 160 Expertise: Wolfmar Zacken Aus einer österreichischen Sammlung Zustandsberichte und weitere Bilder sind auf Anfrage erhältlich

Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-279
Auktion:
Datum:
03.02.2018
Auktionshaus:
Galerie Zacke
Mariahilferstr. 112 /1/10
1070 Wien
Österreich
office@zacke.at
+43 1 5320452
+43 1 532045220
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen