Auktionsarchiv: Los-Nr. 1043

Valentin Kraus, Madonna mit dem Jesusknaben

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1043

Valentin Kraus, Madonna mit dem Jesusknaben

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Valentin Kraus, Stehende Madonna, Fayence, pastellfarben glasiert, um 1920. Zarte, schlanke Madonna in hellblauem Gewand, auf einem Sockel und einer gelb glasierten Kugel stehend, das blonde Haupt leicht geneigt. Mit beiden Armen hält die Muttergottes den Jesusknaben mittig vor sich, der, frontal dem Betrachter zugewandt, beide Hände zum Segensgestus erhoben hat. Die zarte Farbigkeit der Gewänder unterstreicht die elegische Ausstrahlung der Skulptur. Partiell kleine Brandflecke, minimale Unebenheiten der Glasur, Höhe: ca. 78 cm. Valentin Kraus (1873-1941): Bildhauer und Mönch des Benediktinerordens. Nach einer Ausbildung in Bischofsheim v. d. Rhön und Jahren der Wanderschaft Akademie-Ausbildung in München in den Jahren 1897-1903. In München ist Kraus als anerkannter Bildhauer mit Schwerpunkt christlicher Skulptur tätig. Er ist mit zahlreichen Skulpturen in bayerischen Kirchen vertreten, unter anderem in der Schotten-Kirche sowie weiteren Kirchen in Würzburg und in der Ottokirche in Bamberg, dort mit einem Majolika - Altar in der Seitenkapelle. Nach 1932 lebte Valentin Kraus als Mönch in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Vgl. Thieme / Becker, Bd. 21, S. 457.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1043
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Valentin Kraus, Stehende Madonna, Fayence, pastellfarben glasiert, um 1920. Zarte, schlanke Madonna in hellblauem Gewand, auf einem Sockel und einer gelb glasierten Kugel stehend, das blonde Haupt leicht geneigt. Mit beiden Armen hält die Muttergottes den Jesusknaben mittig vor sich, der, frontal dem Betrachter zugewandt, beide Hände zum Segensgestus erhoben hat. Die zarte Farbigkeit der Gewänder unterstreicht die elegische Ausstrahlung der Skulptur. Partiell kleine Brandflecke, minimale Unebenheiten der Glasur, Höhe: ca. 78 cm. Valentin Kraus (1873-1941): Bildhauer und Mönch des Benediktinerordens. Nach einer Ausbildung in Bischofsheim v. d. Rhön und Jahren der Wanderschaft Akademie-Ausbildung in München in den Jahren 1897-1903. In München ist Kraus als anerkannter Bildhauer mit Schwerpunkt christlicher Skulptur tätig. Er ist mit zahlreichen Skulpturen in bayerischen Kirchen vertreten, unter anderem in der Schotten-Kirche sowie weiteren Kirchen in Würzburg und in der Ottokirche in Bamberg, dort mit einem Majolika - Altar in der Seitenkapelle. Nach 1932 lebte Valentin Kraus als Mönch in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Vgl. Thieme / Becker, Bd. 21, S. 457.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1043
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen