Veduten Ansichten von Land und Meer, von Flüssen, Städten, Häfen und Küstenlandschaften Scheulen, Wilhelm. Zwei Frauen am Rheinufer. Öl auf Leinwand. Unten links signiert "W.Scheuelen". Ca. 50 x 60 cm. In teilvergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 58 x 68 cm. Düsseldorf um 1925. Der Düsseldorfer Maler Wilhelm Scheulen (um 1870-1935?) ist vor allem für seine zahlreichen Rheinlandschaften bekannt, auch wenn bis dato seine exakten Lebensdaten im Dunklen geblieben sind. Etwas jünger als Max Liebermann wurde er zu einem Vertreter des deutschen Impressionismus, von dem zahlreiche Gemälde überliefert wurden, in denen Scheulen ähnliche Szenen, meist mit Landschaften seiner Heimat, der Gegend um Düsseldorf, Köln, Bonn etc., aber auch Seestücke und Tiere darstellt. Fast in allen seinen Bildern spielt Wasser und die Darstellung desselben als stürmisch bewegtes, ruhig dahingleitendes, sich im Himmel oder dem Glanz der Sterne spiegelndes Element die Hauptrolle. Die beiden hier in traditionelle Tracht der nordwestdeutschen/ostniederländischen Mägde gekleideten Damen im Mittelgrund blicken versonnen Rheinabwärts, am grasigen Ufer schaukelt ein Ruderbot in den sanften Wellen. – Wenige Gebrauchsspuren, leicht fleckig, kaum Abplatzungen, sehr gut erhalten und in pastosem Farbauftrag gekonnt gemalt.
Veduten Ansichten von Land und Meer, von Flüssen, Städten, Häfen und Küstenlandschaften Scheulen, Wilhelm. Zwei Frauen am Rheinufer. Öl auf Leinwand. Unten links signiert "W.Scheuelen". Ca. 50 x 60 cm. In teilvergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 58 x 68 cm. Düsseldorf um 1925. Der Düsseldorfer Maler Wilhelm Scheulen (um 1870-1935?) ist vor allem für seine zahlreichen Rheinlandschaften bekannt, auch wenn bis dato seine exakten Lebensdaten im Dunklen geblieben sind. Etwas jünger als Max Liebermann wurde er zu einem Vertreter des deutschen Impressionismus, von dem zahlreiche Gemälde überliefert wurden, in denen Scheulen ähnliche Szenen, meist mit Landschaften seiner Heimat, der Gegend um Düsseldorf, Köln, Bonn etc., aber auch Seestücke und Tiere darstellt. Fast in allen seinen Bildern spielt Wasser und die Darstellung desselben als stürmisch bewegtes, ruhig dahingleitendes, sich im Himmel oder dem Glanz der Sterne spiegelndes Element die Hauptrolle. Die beiden hier in traditionelle Tracht der nordwestdeutschen/ostniederländischen Mägde gekleideten Damen im Mittelgrund blicken versonnen Rheinabwärts, am grasigen Ufer schaukelt ein Ruderbot in den sanften Wellen. – Wenige Gebrauchsspuren, leicht fleckig, kaum Abplatzungen, sehr gut erhalten und in pastosem Farbauftrag gekonnt gemalt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen