Auktionsarchiv: Los-Nr. 5277

Verdier, François Das Goldene Zeitalter der Künste und Wissenscha...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5277

Verdier, François Das Goldene Zeitalter der Künste und Wissenscha...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Nach. Das Goldene Zeitalter der Künste und Wissenschaften unter Louis XIV. Radierung. 38,8 x 25 cm. Nicht bei Robert-Dumesnil. Wz. Traube. Der Pariser Maler, Zeichner und Kupferstecher François Verdier war Schüler von Charles Le Brun und wurde später zum engsten Mitarbeiter seines Lehrmeisters. Bei der vorliegenden, ganz im Stile Le Bruns gehaltenen allegorische Huldigung auf König Ludwig XIV. könnte es sich um einen Entwurf für ein monumentales Gemälde oder ein Wandbild handeln. In der oberen Bildhälfte wird die Personifizierung Frankreichs von einer der sieben Musen gekrönt, während sie ein Porträt des Königs in ihren Händen hält. In der unteren Bildhälfte vollzieht sich eine nahezu spiegelbildliche Handlung. Eingefasst von einer mächtigen, den eigenen Schwanz beißenden Schlange als Zeichen der Ewigkeit, bekrönt hier nun der Monarch selbst "La France", während ein Putto ihr die Königinnenkrone aufsetzt. Am unteren Bildrand lagert die Figur des Chronos, der Gott der Zeit, mit Sanduhr und Sense. Gehuldigt wird hier also dem König als Patron der Künste, der durch seine weise, vorausschauende Politik und sein Gönnertum erst die Entfaltung der Künste und Wissenschaften in Frankreich ermöglicht hat. Das äußerst seltene Blatt fehlt im Verzeichnis von Robert-Dumesnil. Möglicherweise wurde es nicht von Verdier selbst, sondern vom Pariser Radierer und Kupferstecher François Chauveau gestochen. Ein anderer Abzug des Blattes in der National Gallery of Art in Washington (Inv. Nr. 2015.109.2) enthält noch nicht die Signatur Verdiers, die im vorliegenden Exemplar auf der Sense des Chronos sichtbar wird ("F. Verdier .in."), was den Schluss zulässt, dass das Blatt in mindestens zwei Druckzuständen existiert. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Unauffällige, geglättete Horizontalfalten, etwas fleckig, weitere geringe Erhaltungsmängel, sonst sehr schönes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5277
Beschreibung:

Nach. Das Goldene Zeitalter der Künste und Wissenschaften unter Louis XIV. Radierung. 38,8 x 25 cm. Nicht bei Robert-Dumesnil. Wz. Traube. Der Pariser Maler, Zeichner und Kupferstecher François Verdier war Schüler von Charles Le Brun und wurde später zum engsten Mitarbeiter seines Lehrmeisters. Bei der vorliegenden, ganz im Stile Le Bruns gehaltenen allegorische Huldigung auf König Ludwig XIV. könnte es sich um einen Entwurf für ein monumentales Gemälde oder ein Wandbild handeln. In der oberen Bildhälfte wird die Personifizierung Frankreichs von einer der sieben Musen gekrönt, während sie ein Porträt des Königs in ihren Händen hält. In der unteren Bildhälfte vollzieht sich eine nahezu spiegelbildliche Handlung. Eingefasst von einer mächtigen, den eigenen Schwanz beißenden Schlange als Zeichen der Ewigkeit, bekrönt hier nun der Monarch selbst "La France", während ein Putto ihr die Königinnenkrone aufsetzt. Am unteren Bildrand lagert die Figur des Chronos, der Gott der Zeit, mit Sanduhr und Sense. Gehuldigt wird hier also dem König als Patron der Künste, der durch seine weise, vorausschauende Politik und sein Gönnertum erst die Entfaltung der Künste und Wissenschaften in Frankreich ermöglicht hat. Das äußerst seltene Blatt fehlt im Verzeichnis von Robert-Dumesnil. Möglicherweise wurde es nicht von Verdier selbst, sondern vom Pariser Radierer und Kupferstecher François Chauveau gestochen. Ein anderer Abzug des Blattes in der National Gallery of Art in Washington (Inv. Nr. 2015.109.2) enthält noch nicht die Signatur Verdiers, die im vorliegenden Exemplar auf der Sense des Chronos sichtbar wird ("F. Verdier .in."), was den Schluss zulässt, dass das Blatt in mindestens zwei Druckzuständen existiert. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Unauffällige, geglättete Horizontalfalten, etwas fleckig, weitere geringe Erhaltungsmängel, sonst sehr schönes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5277
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen