Auktionsarchiv: Los-Nr. 159

Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 159

Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

John Ellis Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten und anderer dergleichen Mer-Cörper .. mit Anmerkungen .. auch Abhandlungen der Herren Schlosser, Baster und Ellis begleitet von J. G. Krünitz. Nürnberg, G. N. Raspe 1767. Erste deutsche Ausgabe des wohl umfangreichsten Werkes im 18. Jahrhundert über die verschiedenen Korallenarten. Hauptwerk des englischen Naturwissenschaftlers John Ellis (1710-1776), das erstmals in London 1753 erschien und auch ins Französische und Niederländische übersetzt wurde. "Ellis established his reputation as one of the most acute observers of his time by the publications of this Essay .. In 1768 the Copley medal of the Royal Society was awarded to Ellis for these researches .. Linneaus termed him a 'bright star of natural history' and 'the main support of natural history in England'" (Cox). - Die Tafeln mit den entsprechenden Illustrationen sowie eine Tafel mit Darstellung eines Mikroskops. EINBAND: Etw. spät. restaur. Halblederband. 24,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz und 46 (6 gefalteten) Kupfertafeln. - KOLLATION: 168 S. - ZUSTAND: Etw. fleckig, wenige Tafeln etw. wasserrandig. Einband beschabt und bestoßen, Kapitale mit Fehlstellen. Die Tafeln mit handschriftlichen Bezeichnungen in Blei. - PROVENIENZ: Vorderer Innendeckel mit Exlibris "Croydon" mit dem Motto "Nil Desperandum". LITERATUR: Nissen 1282. - Stafleu/Cowan 1661. - Vgl. Cox III, 496. First German edition. With engr. frontispiece and 46 (6 folding) copper plates. Restored later half calf. - Partly spotted, a few plates slightly waterstained. The plates inscribed with lead pencil. Binding rubbed and bumped, spine ends chipped.(R)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 159
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

John Ellis Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten und anderer dergleichen Mer-Cörper .. mit Anmerkungen .. auch Abhandlungen der Herren Schlosser, Baster und Ellis begleitet von J. G. Krünitz. Nürnberg, G. N. Raspe 1767. Erste deutsche Ausgabe des wohl umfangreichsten Werkes im 18. Jahrhundert über die verschiedenen Korallenarten. Hauptwerk des englischen Naturwissenschaftlers John Ellis (1710-1776), das erstmals in London 1753 erschien und auch ins Französische und Niederländische übersetzt wurde. "Ellis established his reputation as one of the most acute observers of his time by the publications of this Essay .. In 1768 the Copley medal of the Royal Society was awarded to Ellis for these researches .. Linneaus termed him a 'bright star of natural history' and 'the main support of natural history in England'" (Cox). - Die Tafeln mit den entsprechenden Illustrationen sowie eine Tafel mit Darstellung eines Mikroskops. EINBAND: Etw. spät. restaur. Halblederband. 24,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz und 46 (6 gefalteten) Kupfertafeln. - KOLLATION: 168 S. - ZUSTAND: Etw. fleckig, wenige Tafeln etw. wasserrandig. Einband beschabt und bestoßen, Kapitale mit Fehlstellen. Die Tafeln mit handschriftlichen Bezeichnungen in Blei. - PROVENIENZ: Vorderer Innendeckel mit Exlibris "Croydon" mit dem Motto "Nil Desperandum". LITERATUR: Nissen 1282. - Stafleu/Cowan 1661. - Vgl. Cox III, 496. First German edition. With engr. frontispiece and 46 (6 folding) copper plates. Restored later half calf. - Partly spotted, a few plates slightly waterstained. The plates inscribed with lead pencil. Binding rubbed and bumped, spine ends chipped.(R)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 159
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen