Auktionsarchiv: Los-Nr. 4041

Vier kupferzeitliche Kleingefäße für Kosmetika aus geschliffenem Stein, vorderasiatisch, 4. - 3. Jtsd. v. Chr.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4041

Vier kupferzeitliche Kleingefäße für Kosmetika aus geschliffenem Stein, vorderasiatisch, 4. - 3. Jtsd. v. Chr.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

1) Gefäß mit eiförmigem Bauch aus beigefarbenem Kalzit. Unten schräg nach oben ausgestellter, oben horizontaler, glatter Rand. Auf dem Umbruch zwei horizontal angeordnete, lange Ösen, davon eine antik abgebrochen und verschliffen. Außenfläche fein und leicht glänzend poliert. Höhe 5,2 cm. 2) Kumpfartiges Gefäß mit breitem Boden und leicht gewölbter Wandung aus beigefarbenem Kalzit. Knapp unterhalb der Mündung zwei Ösen mit vertikaler Durchbohrung. Höhe 3,3 cm. 3) Ein kleines Töpfchen aus Quarz mit flachem Standboden, konisch sich nach oben erweiterndem Bauch und rund eingezogener Schulter, der Umbruch am Übergang zum oberen Drittel. Auf dem Umbruch zwei horizontal durchbohrte Ösen. Der Rand unten schräg nach oben gestellt und auf der Oberseite gerade. Zwei Ausbrüche der Randlippe, sonst intakt. Höhe 3,2 cm. 4) Ein Töpfchen aus braunem Felsgestein mit stark gewölbter Wandung, der Umbruch auf einem Drittel der Höhe. Die Schulter stark nach innen eingezogen. Die immer noch weite Mündung schmaler als der Standboden. Randlippe unten schräg nach oben gestellt, oben in der Horizontalen glatt. Auf halber Höhe zwei Knuppen mit vertikaler Durchbohrung, beide mit Abplatzungen. Ferner kleiner Ausbruch am Rand. Höhe 3,5 cm. Provenienz: Rheinische Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre bei Kölner Kunsthändler. Zustand: II + Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4041
Beschreibung:

1) Gefäß mit eiförmigem Bauch aus beigefarbenem Kalzit. Unten schräg nach oben ausgestellter, oben horizontaler, glatter Rand. Auf dem Umbruch zwei horizontal angeordnete, lange Ösen, davon eine antik abgebrochen und verschliffen. Außenfläche fein und leicht glänzend poliert. Höhe 5,2 cm. 2) Kumpfartiges Gefäß mit breitem Boden und leicht gewölbter Wandung aus beigefarbenem Kalzit. Knapp unterhalb der Mündung zwei Ösen mit vertikaler Durchbohrung. Höhe 3,3 cm. 3) Ein kleines Töpfchen aus Quarz mit flachem Standboden, konisch sich nach oben erweiterndem Bauch und rund eingezogener Schulter, der Umbruch am Übergang zum oberen Drittel. Auf dem Umbruch zwei horizontal durchbohrte Ösen. Der Rand unten schräg nach oben gestellt und auf der Oberseite gerade. Zwei Ausbrüche der Randlippe, sonst intakt. Höhe 3,2 cm. 4) Ein Töpfchen aus braunem Felsgestein mit stark gewölbter Wandung, der Umbruch auf einem Drittel der Höhe. Die Schulter stark nach innen eingezogen. Die immer noch weite Mündung schmaler als der Standboden. Randlippe unten schräg nach oben gestellt, oben in der Horizontalen glatt. Auf halber Höhe zwei Knuppen mit vertikaler Durchbohrung, beide mit Abplatzungen. Ferner kleiner Ausbruch am Rand. Höhe 3,5 cm. Provenienz: Rheinische Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre bei Kölner Kunsthändler. Zustand: II + Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4041
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen