Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 154

Vier sog. "Campanile-Pokale"

Grosse Kunstauktion Nr.187
07.05.2023 - 13.05.2023
Limitpreis
180 €
ca. 199 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 154

Vier sog. "Campanile-Pokale"

Grosse Kunstauktion Nr.187
07.05.2023 - 13.05.2023
Limitpreis
180 €
ca. 199 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Vier sog. "Campanile-Pokale" Farbloses Glas. Glockenfuß, umgeschlagener Rand, konische Kuppa. Dekor in polychromer Emailmalerei und Gold aus Adlern, venezianischen Löwen, Delfinen, Akanthusblättern und Ornamenten. H. 13,5 cm-14,2 cm. Vergleichsstücke u. a. im Corning Museum of Glass (Inv.-Nr. 2006.3.70), Victoria & Albert-Museum (Inv.-Nr. 531-1903) und Isabella Stewart Gardner Museum (Inv.-Nr. C11s21). Vorbilder der "Campanile-Pokale" war ein Pokal, der entdeckt wurde, nachdem 1902 der Campanile auf dem Markusplatz in Venedig einstürzte. Danach wurde er ab 1903 und besonders 1912 zur Turm-Wiedereinweihung von verschiedenen Werkstätten in Murano hergestellt - u. a. der "Venice & Murano Glass & Mosaic Co" (Compagnia Venezia-Murano) und Francesco Toso Borella Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Glasbörsen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen. Four Murano enamelled and gilt "Campanile goblets". Italien. Murano. Um 1903-1912.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 154
Auktion:
Datum:
07.05.2023 - 13.05.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Vier sog. "Campanile-Pokale" Farbloses Glas. Glockenfuß, umgeschlagener Rand, konische Kuppa. Dekor in polychromer Emailmalerei und Gold aus Adlern, venezianischen Löwen, Delfinen, Akanthusblättern und Ornamenten. H. 13,5 cm-14,2 cm. Vergleichsstücke u. a. im Corning Museum of Glass (Inv.-Nr. 2006.3.70), Victoria & Albert-Museum (Inv.-Nr. 531-1903) und Isabella Stewart Gardner Museum (Inv.-Nr. C11s21). Vorbilder der "Campanile-Pokale" war ein Pokal, der entdeckt wurde, nachdem 1902 der Campanile auf dem Markusplatz in Venedig einstürzte. Danach wurde er ab 1903 und besonders 1912 zur Turm-Wiedereinweihung von verschiedenen Werkstätten in Murano hergestellt - u. a. der "Venice & Murano Glass & Mosaic Co" (Compagnia Venezia-Murano) und Francesco Toso Borella Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Glasbörsen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen. Four Murano enamelled and gilt "Campanile goblets". Italien. Murano. Um 1903-1912.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 154
Auktion:
Datum:
07.05.2023 - 13.05.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen