Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3918

Vogeler, Heinrich Zehn Originalradierungen. Worpswede, Haus im Sc...

Schätzpreis
800 €
ca. 907 $
Zuschlagspreis:
800 €
ca. 907 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3918

Vogeler, Heinrich Zehn Originalradierungen. Worpswede, Haus im Sc...

Schätzpreis
800 €
ca. 907 $
Zuschlagspreis:
800 €
ca. 907 $
Beschreibung:

(Vogeler, Heinrich. Zehn Originalradierungen). Hrsg. von Hans Georg Müller zum Hundertjährigen Bestehen der Künstlerkolonie Worpswede. Doppelblatt mit 1 Original-Radierung und 10 Tafeln in Original-Radierung. Ca. 51,5 x 42 cm. OHalbkunstleder-Kassette mit grünem und schwarzem Leinenbezug sowie goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel. Worpswede, Haus im Schluh, im Frühjahr 1989. Eines von 60 Exemplaren. Enthält folgende, von den Originalplatten von Heiner Bunte gedruckte Arbeiten: Frühling (Rief 14), Frühlingsabend (Rief 18), Die Lärche (Rief 19), Frühlingsmorgen (Rief 25), Vor Feierabend (Rief 31), Die Amsel (Rief 32), Erster Sommer (Rief 38), Frühlingsmärchen (Rief 47), Weihnachten (Rief 48), Offenbarung Johannis (Rief 50) und als Titelblattradierung Selbstbildnis/Karikatur (Rief 43). "Heinrich Vogeler, 1872 in Bremen geboren, kam - nach dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf - 1894 nach Worpswede und erwarb ein Jahr später ein altes Bauernhaus, den Barkenhoff, der dann jahrelang als kultureller und geistiger Mittelpunkt des Künstlerdorfes galt. Die Radierung 'Frühling' zeigt ein am Weyerberg und im Moor charakteristisches Gehöft aus jener Zeit, im Vordergrund Martha Schröder, seine spätere oft von ihm dargestellte Frau. Das Blatt Nummer 10, 'Die sieben Schalen des Zorns/Offenbarung Johannis', entstand als eine der letzten Radierungen zur Zeit der Gründung der Barkenhoff-Kommune. Heute steht auf dem Barkenhoff wieder die alte Radierpresse, auf der Heinrich Vogeler die Zustands- und Probedrucke seiner graphischen Arbeiten, auch dieser hier ausgewählten Originalradierungen, machte" (Einleitung). Alle Blätter auf der Rückseite bezeichnet und in der Platte signiert. Original-Halbledermappe mit Titelgoldprägung. – Doppelblatt mit kleiner Knickspur, sonst fast tadellos wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3918
Auktion:
Datum:
23.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

(Vogeler, Heinrich. Zehn Originalradierungen). Hrsg. von Hans Georg Müller zum Hundertjährigen Bestehen der Künstlerkolonie Worpswede. Doppelblatt mit 1 Original-Radierung und 10 Tafeln in Original-Radierung. Ca. 51,5 x 42 cm. OHalbkunstleder-Kassette mit grünem und schwarzem Leinenbezug sowie goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel. Worpswede, Haus im Schluh, im Frühjahr 1989. Eines von 60 Exemplaren. Enthält folgende, von den Originalplatten von Heiner Bunte gedruckte Arbeiten: Frühling (Rief 14), Frühlingsabend (Rief 18), Die Lärche (Rief 19), Frühlingsmorgen (Rief 25), Vor Feierabend (Rief 31), Die Amsel (Rief 32), Erster Sommer (Rief 38), Frühlingsmärchen (Rief 47), Weihnachten (Rief 48), Offenbarung Johannis (Rief 50) und als Titelblattradierung Selbstbildnis/Karikatur (Rief 43). "Heinrich Vogeler, 1872 in Bremen geboren, kam - nach dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf - 1894 nach Worpswede und erwarb ein Jahr später ein altes Bauernhaus, den Barkenhoff, der dann jahrelang als kultureller und geistiger Mittelpunkt des Künstlerdorfes galt. Die Radierung 'Frühling' zeigt ein am Weyerberg und im Moor charakteristisches Gehöft aus jener Zeit, im Vordergrund Martha Schröder, seine spätere oft von ihm dargestellte Frau. Das Blatt Nummer 10, 'Die sieben Schalen des Zorns/Offenbarung Johannis', entstand als eine der letzten Radierungen zur Zeit der Gründung der Barkenhoff-Kommune. Heute steht auf dem Barkenhoff wieder die alte Radierpresse, auf der Heinrich Vogeler die Zustands- und Probedrucke seiner graphischen Arbeiten, auch dieser hier ausgewählten Originalradierungen, machte" (Einleitung). Alle Blätter auf der Rückseite bezeichnet und in der Platte signiert. Original-Halbledermappe mit Titelgoldprägung. – Doppelblatt mit kleiner Knickspur, sonst fast tadellos wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3918
Auktion:
Datum:
23.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen