Am Totenbett, Tuschezeichnung (Feder und Pinsel) auf elfenbeinfarbenem Vélin, rechts unten mit Tuschfeder bezeichnet 'Mittwoch', links unten mit Bleistift signiert, 24,8 x 32,3 cm, spontan erfasste, eindringliche Darstellung wohl des Sohnes Michael auf dem Totenbett, rückseitig umlaufend mit Klebestreifen, im Passepartoutausschnitt gebräunt, in Passepartout, Provenienz: Nachlass des Bildhauers Otto Zewe, o. R., Gesamtgröße: 42 x 50 cm. Schätzwert 20,-
Studium in Berlin, Nürnberg u. Karlsruhe, Schüler von Hans Meid Käthe Kollwitz u. Max Slevogt zahlreiche Ausstellungen im In- u. Ausland, 1970 Großer Preis von Monte Carlo.
Am Totenbett, Tuschezeichnung (Feder und Pinsel) auf elfenbeinfarbenem Vélin, rechts unten mit Tuschfeder bezeichnet 'Mittwoch', links unten mit Bleistift signiert, 24,8 x 32,3 cm, spontan erfasste, eindringliche Darstellung wohl des Sohnes Michael auf dem Totenbett, rückseitig umlaufend mit Klebestreifen, im Passepartoutausschnitt gebräunt, in Passepartout, Provenienz: Nachlass des Bildhauers Otto Zewe, o. R., Gesamtgröße: 42 x 50 cm. Schätzwert 20,-
Studium in Berlin, Nürnberg u. Karlsruhe, Schüler von Hans Meid Käthe Kollwitz u. Max Slevogt zahlreiche Ausstellungen im In- u. Ausland, 1970 Großer Preis von Monte Carlo.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen