Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 71

Warja Lavater. Vier Leporellobücher.

Auktion 21.11.2015
21.11.2015
Schätzpreis
400 €
ca. 429 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 71

Warja Lavater. Vier Leporellobücher.

Auktion 21.11.2015
21.11.2015
Schätzpreis
400 €
ca. 429 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paris, Adrien Maeght 1965–1979. Mit Farblithographien von Warja Lavater Originaleinbände.
I. Le Petit Chaperon Rouge. 1965. – II. Die Fabel vom Zufall. 1968. – III. La fable du Hazard. 1969. – IV. Le Petit Poucet. 1979. – Alle mit Farblithographien von Warja Honegger-Lavater Gedruckt bei Adrien Maeght, Paris. – I und IV mit Originalleinendeckeln mit Deckelschild, II und III farbige Originalpappdeckel. – II auf dem Hinterdeckel von der Künstlerin signiert und im Originalpappschuber, die ürbigen in Acrylglasschubern. – Die Schweizer Künstlerin Warja Lavater (1913–2007) verwendete schon seit einem New York-Aufenthalt Ende der 1950er Jahre Piktogramme als bildkünstlerische Elemente. Mit ihrem »Verfahren, eine Geschichte konsequent in abstrakten, farbigen Symbolen zu erzählen, [begann sie] 1962 mit ›Wilhelm Tell‹ (für das Museum of Modern Art). Die Form des Leporello bietet eine durchgehende Erzählfläche. […] Am Beginn des Bändchens erscheint das ›Wörterbuch‹ mit einer Darlegung der verwendeten Symbole« (Hans Ries in »Bilderwelt«).
Alle 15,5 : 11,0 cm.
Bilderwelt 1732 (nur I). – Schweizer Bilderbuch-Illustratoren S. 49f

Auktionsarchiv: Los-Nr. 71
Auktion:
Datum:
21.11.2015
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Beschreibung:

Paris, Adrien Maeght 1965–1979. Mit Farblithographien von Warja Lavater Originaleinbände.
I. Le Petit Chaperon Rouge. 1965. – II. Die Fabel vom Zufall. 1968. – III. La fable du Hazard. 1969. – IV. Le Petit Poucet. 1979. – Alle mit Farblithographien von Warja Honegger-Lavater Gedruckt bei Adrien Maeght, Paris. – I und IV mit Originalleinendeckeln mit Deckelschild, II und III farbige Originalpappdeckel. – II auf dem Hinterdeckel von der Künstlerin signiert und im Originalpappschuber, die ürbigen in Acrylglasschubern. – Die Schweizer Künstlerin Warja Lavater (1913–2007) verwendete schon seit einem New York-Aufenthalt Ende der 1950er Jahre Piktogramme als bildkünstlerische Elemente. Mit ihrem »Verfahren, eine Geschichte konsequent in abstrakten, farbigen Symbolen zu erzählen, [begann sie] 1962 mit ›Wilhelm Tell‹ (für das Museum of Modern Art). Die Form des Leporello bietet eine durchgehende Erzählfläche. […] Am Beginn des Bändchens erscheint das ›Wörterbuch‹ mit einer Darlegung der verwendeten Symbole« (Hans Ries in »Bilderwelt«).
Alle 15,5 : 11,0 cm.
Bilderwelt 1732 (nur I). – Schweizer Bilderbuch-Illustratoren S. 49f

Auktionsarchiv: Los-Nr. 71
Auktion:
Datum:
21.11.2015
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen