Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 778

Weigel, Kunst-Weißheit / 3 Bde.

Schätzpreis
600 €
ca. 711 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 778

Weigel, Kunst-Weißheit / 3 Bde.

Schätzpreis
600 €
ca. 711 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Weigel, E. Die fried- und nutzbringende Kunst-Weißheit. Das ist unmaßgeblicher Vorschlag, wie... zu unfehlbaren Aufnehmen des gemeinen Wesens die Kunst- und Werckübungen, und dadurch die würckliche Gelehrsamkeit beste(n)s einzurichten. Jena, Bauhofer, 1673. 4to (20:16,5 cm). 16 nn. Bll. Mod. Pp. VD 17 39:122667Z; Spieß, Weigel 25, 91. - Selten. Erläutert die Bedeutung der Mathematik für Ökonomie, Kunst und Handwerk, Handel und Kriegsführung. Die verschiedenen Universitätsdisziplinen sollten von mathematischen Spezialkursen begleitet werden, so z.B. die Ökonomie von Tektonik und Gnomonik oder die Orientalistik von Astronomie und Kalenderwissenschaft. Die pädagogische Ausrichtung Weigels wurde "anerkannt auch von Gottfried Wilhelm Leibniz, dessen Verhältnis zu Weigel zeitweilig sehr distanziert war" (HKJL II, Sp. 731). - Etwas gebräunt. - Dazu: 1. Ders. Speculum temporis civilis Das ist bürgerlicher Zeit-Spiegel, darinnen die so wohl bey andern Völckern, als vornehmlich bey den Christen ... jetzt und vor Alters übliche Zeiten ... deren ... Epochae oder Zahl-Wurtzeln, ... und dero Cyclische Sonn- und Mond-Zeiger ... klärlich abgebildet. Jena, S. Krebs, 1664. 4to (20:16,5 cm). Mit einigen schemat. Holzschn. 2 Bll., 120 S. Mod. Pp. - VD 17 23:000473D. - Erste Ausgabe. Beschreibung verschiedener Methoden der Kalenderberechnung. Enthält auch ein Kapitel "Vom Unfug der gemeinen Calendermacher". - Stellenw. etwas fleckig; fehlt die gefalt. Tabelle. - 2. Ders. Vorstellung Der Kunst- und Handwercke, nechst einem kurtzen Begriff des Mechanischen Heb- und Rüst-Zeugs... Auf veranlassung des im Mertzen dieses Jahrs erschienenen neuen Cometen unmaßgeblich entworffen. Jena, J. J. Bauhofer, (1672). 4to (20:16,5 cm). 4 Bll., 112 S. Mod. Pp. - VD 17 39:121445F. - Erste Ausgabe. - Schwach gebräunt, Kopfsteg mit Braunfleck; fehlen die beiden gefalt. Kupfertaf. - Zus. 3 Bde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 778
Auktion:
Datum:
27.10.2020 - 28.10.2020
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Weigel, E. Die fried- und nutzbringende Kunst-Weißheit. Das ist unmaßgeblicher Vorschlag, wie... zu unfehlbaren Aufnehmen des gemeinen Wesens die Kunst- und Werckübungen, und dadurch die würckliche Gelehrsamkeit beste(n)s einzurichten. Jena, Bauhofer, 1673. 4to (20:16,5 cm). 16 nn. Bll. Mod. Pp. VD 17 39:122667Z; Spieß, Weigel 25, 91. - Selten. Erläutert die Bedeutung der Mathematik für Ökonomie, Kunst und Handwerk, Handel und Kriegsführung. Die verschiedenen Universitätsdisziplinen sollten von mathematischen Spezialkursen begleitet werden, so z.B. die Ökonomie von Tektonik und Gnomonik oder die Orientalistik von Astronomie und Kalenderwissenschaft. Die pädagogische Ausrichtung Weigels wurde "anerkannt auch von Gottfried Wilhelm Leibniz, dessen Verhältnis zu Weigel zeitweilig sehr distanziert war" (HKJL II, Sp. 731). - Etwas gebräunt. - Dazu: 1. Ders. Speculum temporis civilis Das ist bürgerlicher Zeit-Spiegel, darinnen die so wohl bey andern Völckern, als vornehmlich bey den Christen ... jetzt und vor Alters übliche Zeiten ... deren ... Epochae oder Zahl-Wurtzeln, ... und dero Cyclische Sonn- und Mond-Zeiger ... klärlich abgebildet. Jena, S. Krebs, 1664. 4to (20:16,5 cm). Mit einigen schemat. Holzschn. 2 Bll., 120 S. Mod. Pp. - VD 17 23:000473D. - Erste Ausgabe. Beschreibung verschiedener Methoden der Kalenderberechnung. Enthält auch ein Kapitel "Vom Unfug der gemeinen Calendermacher". - Stellenw. etwas fleckig; fehlt die gefalt. Tabelle. - 2. Ders. Vorstellung Der Kunst- und Handwercke, nechst einem kurtzen Begriff des Mechanischen Heb- und Rüst-Zeugs... Auf veranlassung des im Mertzen dieses Jahrs erschienenen neuen Cometen unmaßgeblich entworffen. Jena, J. J. Bauhofer, (1672). 4to (20:16,5 cm). 4 Bll., 112 S. Mod. Pp. - VD 17 39:121445F. - Erste Ausgabe. - Schwach gebräunt, Kopfsteg mit Braunfleck; fehlen die beiden gefalt. Kupfertaf. - Zus. 3 Bde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 778
Auktion:
Datum:
27.10.2020 - 28.10.2020
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen