Auktionsarchiv: Los-Nr. 511

Wirsung, Medecyn Boec

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 511

Wirsung, Medecyn Boec

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Wirsung, C. Medecyn boec. Daer inne alle wtwendighe, ende inwendige Parthyen des menschen Lichaems, met alle haren Sieckten ende Gebreken, van den Hoofde af, tot de Voeten toe, begrepen zijn ... in onse ghemeyne Nederlantsche Tale, Ouergheset, door D. Carolum Battum. Dordrecht, J. Canin, 1589. Fol. (29,5:20,5 cm ). 12 Bll. , 67 6 S. , 56 Bll. Prgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit Streicheisenlinien u. 2 Schließen, fleckig, Rückdeckel mit alter Reparaturstelle, Buchblock nach dem Vorsatz angebrochen. ( ) Typogr. Batava 5618; Hirsch-H. V, 968; diese Ausgabe nicht bei Durling u. Wellcome. - Erste niederländische Ausgabe, selten. Geschätztes und in vielen Auflagen verbreitetes Arzneibuch des Augsburger Arztes. Enthält eine große Anzahl von Rezepten, die nicht auf antike Vorbilder zurückgehen, sondern von Wirsung selbst und Zeitgenossen erstellt wurden ( vgl. Hein-Schwarz II, 769). - Leicht gebräunt u. meist etwas fleckig; Vorstücke etwas wasserrandig, sonst nur vereinzelt; vereinzelt mit alten Marginalien. Vorsatz mit Besitzvermerk von Nicolaus Halterus (van Halteren), Deventer 1589.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 511
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Wirsung, C. Medecyn boec. Daer inne alle wtwendighe, ende inwendige Parthyen des menschen Lichaems, met alle haren Sieckten ende Gebreken, van den Hoofde af, tot de Voeten toe, begrepen zijn ... in onse ghemeyne Nederlantsche Tale, Ouergheset, door D. Carolum Battum. Dordrecht, J. Canin, 1589. Fol. (29,5:20,5 cm ). 12 Bll. , 67 6 S. , 56 Bll. Prgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit Streicheisenlinien u. 2 Schließen, fleckig, Rückdeckel mit alter Reparaturstelle, Buchblock nach dem Vorsatz angebrochen. ( ) Typogr. Batava 5618; Hirsch-H. V, 968; diese Ausgabe nicht bei Durling u. Wellcome. - Erste niederländische Ausgabe, selten. Geschätztes und in vielen Auflagen verbreitetes Arzneibuch des Augsburger Arztes. Enthält eine große Anzahl von Rezepten, die nicht auf antike Vorbilder zurückgehen, sondern von Wirsung selbst und Zeitgenossen erstellt wurden ( vgl. Hein-Schwarz II, 769). - Leicht gebräunt u. meist etwas fleckig; Vorstücke etwas wasserrandig, sonst nur vereinzelt; vereinzelt mit alten Marginalien. Vorsatz mit Besitzvermerk von Nicolaus Halterus (van Halteren), Deventer 1589.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 511
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen