Wit, Frederik de. Mare Germanicum ab Amelandia ad Promontoria Caleti et Doverae. Pascaert van de Noord Zee vam Ameland tot de Hoofden. Kolorierte Kupferstichkarte mit großer kolorierter Kartusche. 59 x 48 cm. Unter Passepartout montiert. 62 x 72 cm. Amsterdam um 1680. Frühe Karte der Nordsee, des "Mare Germanicum", von dem Amsterdamer Kartographen, Kupferstecher und Verleger Frederik de Wit (1610-1698). In der Mitte die rot kolorierte Windrose, von der aus die zahlreichen Navigationslinien ausgehen, die noch ganz in der Tradition der Portulane stehen und für die Seefahrt auch nach der großen Entdeckerzeit noch weitgehend unverzichtbar waren. Unten ist ein Stück von Frankreich zu sehen, in der Mitte Flandern und Brabant mit den Nordseeinseln, links wird die Karte von England begrenzt, rechts schließen sich die Friesischen Inseln bis Ameland an. Besonders hübsch koloriert ist die großartige figürliche Kartusche mit wild kostümierten Personen der ganzen Welt, die dem holländischen Handelsmann huldigen: ein Schwarzer mit zwei mächtigen Elfenbeinzähnen, ein Indianer mit Federschmuck, ein Sultan mit großem Turban, oben die Göttergestalt Merkurs als Beschützer des Seehandels. – Nur vereinzelte blasse Fleckchen, weniger Farblinienfraß, die schöne Karte sorgsam hinterlegt, Knickspur, kaum gebräunt in ausgezeichnet frischer Farbigkeit.
Wit, Frederik de. Mare Germanicum ab Amelandia ad Promontoria Caleti et Doverae. Pascaert van de Noord Zee vam Ameland tot de Hoofden. Kolorierte Kupferstichkarte mit großer kolorierter Kartusche. 59 x 48 cm. Unter Passepartout montiert. 62 x 72 cm. Amsterdam um 1680. Frühe Karte der Nordsee, des "Mare Germanicum", von dem Amsterdamer Kartographen, Kupferstecher und Verleger Frederik de Wit (1610-1698). In der Mitte die rot kolorierte Windrose, von der aus die zahlreichen Navigationslinien ausgehen, die noch ganz in der Tradition der Portulane stehen und für die Seefahrt auch nach der großen Entdeckerzeit noch weitgehend unverzichtbar waren. Unten ist ein Stück von Frankreich zu sehen, in der Mitte Flandern und Brabant mit den Nordseeinseln, links wird die Karte von England begrenzt, rechts schließen sich die Friesischen Inseln bis Ameland an. Besonders hübsch koloriert ist die großartige figürliche Kartusche mit wild kostümierten Personen der ganzen Welt, die dem holländischen Handelsmann huldigen: ein Schwarzer mit zwei mächtigen Elfenbeinzähnen, ein Indianer mit Federschmuck, ein Sultan mit großem Turban, oben die Göttergestalt Merkurs als Beschützer des Seehandels. – Nur vereinzelte blasse Fleckchen, weniger Farblinienfraß, die schöne Karte sorgsam hinterlegt, Knickspur, kaum gebräunt in ausgezeichnet frischer Farbigkeit.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen