Auktionsarchiv: Los-Nr. 2104

Wohl Steiermark um 1500 - Corpus Christi

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2104

Wohl Steiermark um 1500 - Corpus Christi

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Wohl Steiermark um 1500
Corpus Christi
Lindenholz, vollrund geschnitzt, linker seitlicher Gewandzipfel separat angefügt. Reste der originalen farbigen Fassung. Ausdrucksstarke Darstellung des Gekreuzigten in fragmentarischem Zustand, da die ehemals eingedübelten, seitlich ausgestreckten Arme verloren sind. Der Corpus dürfte im ländlichen Umkreis von Lorenz Luchsperger entstanden sein, der 1486 in der Wiener Neustadt ansässig wurde und 1501 ebendort verstarb.
Rechter seitlicher Gewandzipfel verloren. Bestoßungen mit Verusten. Höhe 78,5 cm.ProvenienzRheinische Privatsammlung seit ca. 1950/1960. - Seit 2002 durch Erbfolge weiterhin in Familienbesitz.LiteraturhinweiseAusst.-Kat.: Antlitz des Mittelalters. Meisterwerke spätmittelalterlicher Skulptur in rheinischem Privatbesitz, bearb. v. R. Karrenbrock u. C. Lichte, Rottweil/Aachen 1999, S. 118-120, Kat.-Nr. 36 m. Abb.AusstellungDominikanerrmuseum Rottweil (1999) und Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (2000).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2104
Beschreibung:

Wohl Steiermark um 1500
Corpus Christi
Lindenholz, vollrund geschnitzt, linker seitlicher Gewandzipfel separat angefügt. Reste der originalen farbigen Fassung. Ausdrucksstarke Darstellung des Gekreuzigten in fragmentarischem Zustand, da die ehemals eingedübelten, seitlich ausgestreckten Arme verloren sind. Der Corpus dürfte im ländlichen Umkreis von Lorenz Luchsperger entstanden sein, der 1486 in der Wiener Neustadt ansässig wurde und 1501 ebendort verstarb.
Rechter seitlicher Gewandzipfel verloren. Bestoßungen mit Verusten. Höhe 78,5 cm.ProvenienzRheinische Privatsammlung seit ca. 1950/1960. - Seit 2002 durch Erbfolge weiterhin in Familienbesitz.LiteraturhinweiseAusst.-Kat.: Antlitz des Mittelalters. Meisterwerke spätmittelalterlicher Skulptur in rheinischem Privatbesitz, bearb. v. R. Karrenbrock u. C. Lichte, Rottweil/Aachen 1999, S. 118-120, Kat.-Nr. 36 m. Abb.AusstellungDominikanerrmuseum Rottweil (1999) und Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (2000).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2104
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen