Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3506

Wunderlich, Paul Dürer Paraphrasen

Schätzpreis
400 €
ca. 428 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3506

Wunderlich, Paul Dürer Paraphrasen

Schätzpreis
400 €
ca. 428 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Wunderlich, Paul. Dürer Paraphrasen. 28 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und 2 signierten und nummerierten Original-Farblithographien von Paul Wunderlich 33 x 22,5 cm. Illustrierter OPappband (minimal berieben). Hannover 1971. Brusberg Dokumente 1. Eines von 111 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 1111). Druckvermerk vom Künstler und den beiden Autoren signiert. Katalog der Ausstellung im Kestner-Museum Hannover vom 1. September bis 17. Oktober 1971. Texte von Paul Wunderlich Max Bense und Eberhard Roters. – Wohlerhalten. – Dabei: I. Derselbe. Homo sum. Mit 34 Zeichnungen von Paul Wunderlich Mit einem Text von Fritz J. Raddatz. 22 Bl. 35 x 28 cm. Roter OPappband (Rücken gering verblasst) mit montiertem Rücken- und Vorderdeckelschild. Offenbach, Volker Huber, (1978). - Nummeriertes Exemplar der Normalausgabe (Gesamtauflage: 2000). - Tadellos. - II. Karin Székessy Les filles dans l'atelier. Préface de Max Bense. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen. 29 x 23 cm. Rotes OLeinen (unteres Kapital minimal berieben) mit goldgeprägtem RTitel und illustriertem OSchutzumschlag (verso leicht stockfleckig, im oberen Rand mit 2 kleinen Einrissen). (Denoel 1969). - Die deutsche Fotografin Karin Székessy (geb. 1938) begann in den sechziger Jahren eine Werkkorrespondenz mit Paul Wunderlich den sie 1971 heiratete. - Fliegender Vorsatz gering stockfleckig, sonst wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3506
Auktion:
Datum:
13.04.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Wunderlich, Paul. Dürer Paraphrasen. 28 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und 2 signierten und nummerierten Original-Farblithographien von Paul Wunderlich 33 x 22,5 cm. Illustrierter OPappband (minimal berieben). Hannover 1971. Brusberg Dokumente 1. Eines von 111 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 1111). Druckvermerk vom Künstler und den beiden Autoren signiert. Katalog der Ausstellung im Kestner-Museum Hannover vom 1. September bis 17. Oktober 1971. Texte von Paul Wunderlich Max Bense und Eberhard Roters. – Wohlerhalten. – Dabei: I. Derselbe. Homo sum. Mit 34 Zeichnungen von Paul Wunderlich Mit einem Text von Fritz J. Raddatz. 22 Bl. 35 x 28 cm. Roter OPappband (Rücken gering verblasst) mit montiertem Rücken- und Vorderdeckelschild. Offenbach, Volker Huber, (1978). - Nummeriertes Exemplar der Normalausgabe (Gesamtauflage: 2000). - Tadellos. - II. Karin Székessy Les filles dans l'atelier. Préface de Max Bense. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen. 29 x 23 cm. Rotes OLeinen (unteres Kapital minimal berieben) mit goldgeprägtem RTitel und illustriertem OSchutzumschlag (verso leicht stockfleckig, im oberen Rand mit 2 kleinen Einrissen). (Denoel 1969). - Die deutsche Fotografin Karin Székessy (geb. 1938) begann in den sechziger Jahren eine Werkkorrespondenz mit Paul Wunderlich den sie 1971 heiratete. - Fliegender Vorsatz gering stockfleckig, sonst wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3506
Auktion:
Datum:
13.04.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen