Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 776

Zierlicher Lyra-Sekretär

Schätzpreis
8.000 € - 12.000 €
ca. 8.513 $ - 12.770 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 776

Zierlicher Lyra-Sekretär

Schätzpreis
8.000 € - 12.000 €
ca. 8.513 $ - 12.770 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Österreich/K u. K. Monarchie, datiert 1816 132 x 74 x 36 cm Nussbaum, Nussbaummaser, Ahornmaser, partiell ebonisiert. Im Fußteil ein Sprung-Schub mit verdecktem Auslöser. Hochovaler Schreibteil, an der eingezogenen Stelle eine Klappe, darüber eine halbkreisförmige Klappe, die sich nach oben öffnet und einschieben lässt. Mittlerer Schreibtischteil als Schub herausziehbar mit abklappbarer Front und vier kleinen Innenschüben. Darüber eine weitere, halbrunde Schreibplatte vor einem Kabinett aus zentralem, verspiegeltem Fach mit Säulendekoration, flankiert von acht sich verjüngenden Schüben. Der Boden ist herausnehmbar - er verbirgt ein Geheimfach - und ist verziert mit feiner Tuschemalerei: Zentrales Medaillon mit Säulenstein, beschriftet "Opfer der Freundschaft" darunter bezeichnet "Herman(n)stadt" und "Leydenburg", über einem Monogramm JS. Im Giebelfeld, unter dem Zargenschub, ist das Wappen von Siebenbürgen mit Doppel-Adler abgebildet, darüber Schriftband mit Datierung 1816. Auf der Rückeite des zentralen Schreib-Auszugs datiert "1816" und monogrammiert "I.S.". Rest., erg. Altersschäden. Privatbesitz Baden-Württemberg, erworben bei Dr. Fritz Nagel, 1993. Der Sekretär ist abgebildet und beschrieben in einem Artikel der Antiquitäten-Zeitung Nr. 4/1993, S. 92. sowie bei Pressler/Döbner/Eller, Biedermeier-Möbel, Battenberg Verlag, 2001, Kat.Nr. 110 mit Abb.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 776
Auktion:
Datum:
13.11.2024
Auktionshaus:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Deutschland
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

Österreich/K u. K. Monarchie, datiert 1816 132 x 74 x 36 cm Nussbaum, Nussbaummaser, Ahornmaser, partiell ebonisiert. Im Fußteil ein Sprung-Schub mit verdecktem Auslöser. Hochovaler Schreibteil, an der eingezogenen Stelle eine Klappe, darüber eine halbkreisförmige Klappe, die sich nach oben öffnet und einschieben lässt. Mittlerer Schreibtischteil als Schub herausziehbar mit abklappbarer Front und vier kleinen Innenschüben. Darüber eine weitere, halbrunde Schreibplatte vor einem Kabinett aus zentralem, verspiegeltem Fach mit Säulendekoration, flankiert von acht sich verjüngenden Schüben. Der Boden ist herausnehmbar - er verbirgt ein Geheimfach - und ist verziert mit feiner Tuschemalerei: Zentrales Medaillon mit Säulenstein, beschriftet "Opfer der Freundschaft" darunter bezeichnet "Herman(n)stadt" und "Leydenburg", über einem Monogramm JS. Im Giebelfeld, unter dem Zargenschub, ist das Wappen von Siebenbürgen mit Doppel-Adler abgebildet, darüber Schriftband mit Datierung 1816. Auf der Rückeite des zentralen Schreib-Auszugs datiert "1816" und monogrammiert "I.S.". Rest., erg. Altersschäden. Privatbesitz Baden-Württemberg, erworben bei Dr. Fritz Nagel, 1993. Der Sekretär ist abgebildet und beschrieben in einem Artikel der Antiquitäten-Zeitung Nr. 4/1993, S. 92. sowie bei Pressler/Döbner/Eller, Biedermeier-Möbel, Battenberg Verlag, 2001, Kat.Nr. 110 mit Abb.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 776
Auktion:
Datum:
13.11.2024
Auktionshaus:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Deutschland
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen