Auktionsarchiv: Los-Nr. 11

Zwei Ansichten-Teller, NYMPHENBURG, aus dem sogenannten Bayrischen Königsservice.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 11

Zwei Ansichten-Teller, NYMPHENBURG, aus dem sogenannten Bayrischen Königsservice.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Zwei Ansichten-Teller. NYMPHENBURG nach 1895, aus dem sogenannten Bayrischen Königsservice. Das Perlservice wurde 1792 - 1795 von Dominikus Aulizek entworfen. Speiseteller (Suppenteller) und Dessertteller, 12-fach facettierte leicht gemuldete Form, im Spiegel Rundmedaillon mit schwarzer Grisaille-Malerei Ansicht "Schloss Fürstenried" und "Schloss Blutenburg", goldgestrichelte Streifen mit blauem Rand, das oben zu einer Schleife gebunden und von goldenen Blättchen umgeben ist. Oberhalb des Steigebords umzieht eine gemalte, hellblau schattierte Perlschnur die Innenkante der Fahne. Breite goldgestrichelte blau-goldene Bänder betonen, leicht voneinander abgesetzt, die Randzone der Fahne. Den Rand zieren plastische Halbperlen, die der Form ihren Namen verlieh. Suppenteller Ø 25 cm, Grüne Marke um 1900 und grüne Marke 1976 - 1997 mit Buchstabe A für Herzog Albrecht von Bayern, Malermarke, schwarzer Titel. Literatur: Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml, Seite 194/195. Anmerkung: Das Perlservice wurde bis 1900 ausschließlich für den Wittelsbacher Hof produziert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 11
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Zwei Ansichten-Teller. NYMPHENBURG nach 1895, aus dem sogenannten Bayrischen Königsservice. Das Perlservice wurde 1792 - 1795 von Dominikus Aulizek entworfen. Speiseteller (Suppenteller) und Dessertteller, 12-fach facettierte leicht gemuldete Form, im Spiegel Rundmedaillon mit schwarzer Grisaille-Malerei Ansicht "Schloss Fürstenried" und "Schloss Blutenburg", goldgestrichelte Streifen mit blauem Rand, das oben zu einer Schleife gebunden und von goldenen Blättchen umgeben ist. Oberhalb des Steigebords umzieht eine gemalte, hellblau schattierte Perlschnur die Innenkante der Fahne. Breite goldgestrichelte blau-goldene Bänder betonen, leicht voneinander abgesetzt, die Randzone der Fahne. Den Rand zieren plastische Halbperlen, die der Form ihren Namen verlieh. Suppenteller Ø 25 cm, Grüne Marke um 1900 und grüne Marke 1976 - 1997 mit Buchstabe A für Herzog Albrecht von Bayern, Malermarke, schwarzer Titel. Literatur: Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml, Seite 194/195. Anmerkung: Das Perlservice wurde bis 1900 ausschließlich für den Wittelsbacher Hof produziert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 11
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen