in chinesisch - japanischer Manier des 18. Jahrhunderts. Messer, Gabeln und Löffel aus vergoldetem Silber, die Griffe aus geschliffenem Karneol oder Achat. Messerklingen ebenfalls aus Vermeil. Besteck Länge ca. 21/22cm. Für einen Fürsten des 18. Jahrhunderts gehörte das Sammeln von Porzellan zu den kulturellen Pflichten , wie zur Erhöhung des Selbstwertgefühls. Da das stilechte Speisen mit Stäbchen sehr ungewohnt und beschwerlich war, bemühte man sich die mit Chinesischem Porzellan gedeckte Tafel mit nachempfundenen Bestecken zu vervollständigen.
in chinesisch - japanischer Manier des 18. Jahrhunderts. Messer, Gabeln und Löffel aus vergoldetem Silber, die Griffe aus geschliffenem Karneol oder Achat. Messerklingen ebenfalls aus Vermeil. Besteck Länge ca. 21/22cm. Für einen Fürsten des 18. Jahrhunderts gehörte das Sammeln von Porzellan zu den kulturellen Pflichten , wie zur Erhöhung des Selbstwertgefühls. Da das stilechte Speisen mit Stäbchen sehr ungewohnt und beschwerlich war, bemühte man sich die mit Chinesischem Porzellan gedeckte Tafel mit nachempfundenen Bestecken zu vervollständigen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen