Auktionsarchiv: Los-Nr. 4103

Alexandre Calame, Zwei Bleistiftzeichnungen

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4103

Alexandre Calame, Zwei Bleistiftzeichnungen

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

jeweils Darstellung einer einsamen Berghütte, Ende 19. Jh., je signiert "A. Calame", je lichtrandig und gebräunt, Blattmaße ca. 18,5 x 28,5 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Maler, Radierer und Lithograph (1810 Arabie/Corsier-sur-Vevey bis 1864 Menton/Côte d'Azur), Kindheit in Cortaillod, ab 1824 in Genf, zunächst Handlungsgehilfe des Bankiers und Börsenmaklers Diodati in Genf, parallel autodidaktische Hinwendung zur Kunst, nahm ab 1829 mit Unterstützung seines Arbeitgebers, des Bankiers Diodati de Morsier, Malunterricht bei dem Landschaftsmaler François Diday anschließend ausschließlich künstlerisch tätig, 1835 erste Reise ins Berner Oberland, 1837 erfolgreiche Ausstellungsbeteiligungen (Paris, Berlin) und Aufenthalt in Paris, 1838 in Düsseldorf, 1839 mit dem Historienmaler Hornung nach Deutschland (Köln) und die Niederlande, 1844-45 in Italien (Rom, Neapel, Paestum), 1850 Londonaufenthalt, 1863, aus gesundheitlichen Gründen, Umzug an die Riviera, beschickte regelmäßig den Pariser Salon, hier 1842 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, Quelle: Thieme-Becker, Bötticher, Historisches Lexikon der Schweiz und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4103
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

jeweils Darstellung einer einsamen Berghütte, Ende 19. Jh., je signiert "A. Calame", je lichtrandig und gebräunt, Blattmaße ca. 18,5 x 28,5 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Maler, Radierer und Lithograph (1810 Arabie/Corsier-sur-Vevey bis 1864 Menton/Côte d'Azur), Kindheit in Cortaillod, ab 1824 in Genf, zunächst Handlungsgehilfe des Bankiers und Börsenmaklers Diodati in Genf, parallel autodidaktische Hinwendung zur Kunst, nahm ab 1829 mit Unterstützung seines Arbeitgebers, des Bankiers Diodati de Morsier, Malunterricht bei dem Landschaftsmaler François Diday anschließend ausschließlich künstlerisch tätig, 1835 erste Reise ins Berner Oberland, 1837 erfolgreiche Ausstellungsbeteiligungen (Paris, Berlin) und Aufenthalt in Paris, 1838 in Düsseldorf, 1839 mit dem Historienmaler Hornung nach Deutschland (Köln) und die Niederlande, 1844-45 in Italien (Rom, Neapel, Paestum), 1850 Londonaufenthalt, 1863, aus gesundheitlichen Gründen, Umzug an die Riviera, beschickte regelmäßig den Pariser Salon, hier 1842 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, Quelle: Thieme-Becker, Bötticher, Historisches Lexikon der Schweiz und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4103
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen