Apulische Oinochoe des Baltimore-Malers. Um 320 v. Chr. Kanne der Form vom Typus 1 mit Kleeblattmündung und geripptem Henkel sowie zwei plastischen Kriegerköpfen an den Henkelansätzen. H 32,7cm, ø 12,6cm, ø Fuß 7,8cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Auf dem Körper sitzt eine junge Frau mit Ball und Kranz nach links auf einem Blütenkelch. Vor ihr schwebt ein Eros mit Spiegel und Blume. Von links nähert sich eine weitere Frau mit Fächer und Kiste. Rückwärtig Palmette zwischen Ranken, darunter umlaufend Mäander. Auf der Schulter Rosettenfries und auf dem Hals Strahlen. Überaus reich verzierte Darstellung! Mit Kopie der Publikation! Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.W., erworben im April 1997 aus der Sammlung Dr. Stolz, Trier. Publiziert und zugewiesen: K. Schauenburg, Studien zur unteritalischen Vasenmalerei XIII (2010) S. 14 sowie S. 81 Abb. 14a-b. Apulian red-figure oinochoe of the Baltimore Painter. Jug of typus 1 with treefoil-mouth and two plastic warrior-heads at both ends of the ribbed handle. About 320 B.C. On the corpus a seated young woman with ball and wreath, in front of her a floating Eros with flower and mirror. From the left approaches another young woman holding a fan and a large box. Tiny flakes of the white and yellow color and a little splinter of the foot are missing, otherwise intact and in a splendid condition. Beautiful and detailed image! With copies of the corresponding pages of the publication by Konrad Schauenburg! Winzige Absplitterung bei den Farben und eine kleine Absplitterung am Fuß, sonst intakt und in hervorragendem Zustand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Winzige Absplitterung bei den Farben und eine kleine Absplitterung am Fuß, sonst intakt und in hervorragendem Zustand.
Apulische Oinochoe des Baltimore-Malers. Um 320 v. Chr. Kanne der Form vom Typus 1 mit Kleeblattmündung und geripptem Henkel sowie zwei plastischen Kriegerköpfen an den Henkelansätzen. H 32,7cm, ø 12,6cm, ø Fuß 7,8cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Auf dem Körper sitzt eine junge Frau mit Ball und Kranz nach links auf einem Blütenkelch. Vor ihr schwebt ein Eros mit Spiegel und Blume. Von links nähert sich eine weitere Frau mit Fächer und Kiste. Rückwärtig Palmette zwischen Ranken, darunter umlaufend Mäander. Auf der Schulter Rosettenfries und auf dem Hals Strahlen. Überaus reich verzierte Darstellung! Mit Kopie der Publikation! Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.W., erworben im April 1997 aus der Sammlung Dr. Stolz, Trier. Publiziert und zugewiesen: K. Schauenburg, Studien zur unteritalischen Vasenmalerei XIII (2010) S. 14 sowie S. 81 Abb. 14a-b. Apulian red-figure oinochoe of the Baltimore Painter. Jug of typus 1 with treefoil-mouth and two plastic warrior-heads at both ends of the ribbed handle. About 320 B.C. On the corpus a seated young woman with ball and wreath, in front of her a floating Eros with flower and mirror. From the left approaches another young woman holding a fan and a large box. Tiny flakes of the white and yellow color and a little splinter of the foot are missing, otherwise intact and in a splendid condition. Beautiful and detailed image! With copies of the corresponding pages of the publication by Konrad Schauenburg! Winzige Absplitterung bei den Farben und eine kleine Absplitterung am Fuß, sonst intakt und in hervorragendem Zustand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Winzige Absplitterung bei den Farben und eine kleine Absplitterung am Fuß, sonst intakt und in hervorragendem Zustand.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen