Bronze, dunkel patiniert, auf integriertem, getrepptem Sockel sowie schwarzer Marmorplinthe. "Der Siegesbote von Marathon". Das Original hatte der deutsche Bildhauer Max Kruse im Jahre 1881 geschaffen und hierfür den Rompreis der Berliner Akademieausstellung erhalten. Aufgrund der vielfachen Reproduktion in verschiedenen Größen zählt das Motiv des Siegesboten unbestreitbar zu den beliebtesten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es kann in der Alten Nationalgalerie Berlin besichtigt werden und zählt dort zum festen Bestandteil der Ausstellung. Seitlich im Guss signiert, die Front "NENIKHAMEN " ("Wir haben gesiegt") bezeichnet, verso "Akt. Gos. Gladenbeck-Berlin" bezeichnet. Plinthe bechipt, ein Fuß der Figur lose, ansonsten gut erhalten. Deutschland, 19./20. Jh. H x B x T ca. 21 x 5,5 x 15 cm
Bronze, dunkel patiniert, auf integriertem, getrepptem Sockel sowie schwarzer Marmorplinthe. "Der Siegesbote von Marathon". Das Original hatte der deutsche Bildhauer Max Kruse im Jahre 1881 geschaffen und hierfür den Rompreis der Berliner Akademieausstellung erhalten. Aufgrund der vielfachen Reproduktion in verschiedenen Größen zählt das Motiv des Siegesboten unbestreitbar zu den beliebtesten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es kann in der Alten Nationalgalerie Berlin besichtigt werden und zählt dort zum festen Bestandteil der Ausstellung. Seitlich im Guss signiert, die Front "NENIKHAMEN " ("Wir haben gesiegt") bezeichnet, verso "Akt. Gos. Gladenbeck-Berlin" bezeichnet. Plinthe bechipt, ein Fuß der Figur lose, ansonsten gut erhalten. Deutschland, 19./20. Jh. H x B x T ca. 21 x 5,5 x 15 cm
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen