Auktionsarchiv: Los-Nr. 8091

Burle Marx, Roberto Composition

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8091

Burle Marx, Roberto Composition

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Composition Mischtechnik auf Leinwand. 1983. 66 x 86,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "R. Burle Marx" und datiert. In seinen herrlich leuchtenden Blau-, Rot- und Grüntönen erinnert das Gemälde Roberto Burle Marx' an die tropischen Gärten des brasilianischen Künstlers, zugleich jedoch finden sich Anklänge an figürliche Formen. Schwarze Konturlinien trennen und überlagern die Farbflächen, angereichert mit ornamentalen Mustern. Die Farben sind lasierend aufgetragen und lassen immer wieder die Struktur der Leinwand erkennen. Der facettenreiche brasilianische Künstler, ein Universalgenie, sah sich selbst immer vornehmlich als Maler. Internationale Berühmtheit erlangte er jedoch hauptsächlich durch die Gestaltung von Parkanlagen und Gärten, in denen er Urbanität und Natur vereinte. Als der junge Künstler Ende der Zwanziger Jahre in Berlin Malerei studierte, kam er nicht nur erstmals mit Expressionismus, Kubismus und Dada in Berührung, sondern er lernte erst hier im Botanischen Garten die tropischen Pflanzen seiner Heimat schätzen, die in Brasilien damals eher als Unkraut galten. Wer zu der Zeit in Brasilien etwas auf sich hielt, züchtete Rosen, in Deutschland hingegen interessierte man sich für die Pflanzenwelt Südamerikas. 1930 kehrte Burle Marx in seine Heimat zurück. Die Einführung der modernen Landschaftsarchitektur in Brasilien machte ihn zu einem der wichtigsten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Er erhielt international zahlreiche Auszeichnungen und arbeitete mit den Architekten Le Corbusier und Oscar Niemeyer zusammen. Zu seinen eindrucksvollsten Werken gehört die vier Kilometer lange Copacabana-Promenade von 1970. Für Burle Marx war Gartengestaltung "Malen mit Pflanzen", so dass der Blick von oben den Garten wie ein abstraktes Gemälde erscheinen lässt. Provenienz: 1984 in Rio de Janeiro direkt vom Künstler erworben, seitdem in Familienbesitz in Florida

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8091
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Composition Mischtechnik auf Leinwand. 1983. 66 x 86,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "R. Burle Marx" und datiert. In seinen herrlich leuchtenden Blau-, Rot- und Grüntönen erinnert das Gemälde Roberto Burle Marx' an die tropischen Gärten des brasilianischen Künstlers, zugleich jedoch finden sich Anklänge an figürliche Formen. Schwarze Konturlinien trennen und überlagern die Farbflächen, angereichert mit ornamentalen Mustern. Die Farben sind lasierend aufgetragen und lassen immer wieder die Struktur der Leinwand erkennen. Der facettenreiche brasilianische Künstler, ein Universalgenie, sah sich selbst immer vornehmlich als Maler. Internationale Berühmtheit erlangte er jedoch hauptsächlich durch die Gestaltung von Parkanlagen und Gärten, in denen er Urbanität und Natur vereinte. Als der junge Künstler Ende der Zwanziger Jahre in Berlin Malerei studierte, kam er nicht nur erstmals mit Expressionismus, Kubismus und Dada in Berührung, sondern er lernte erst hier im Botanischen Garten die tropischen Pflanzen seiner Heimat schätzen, die in Brasilien damals eher als Unkraut galten. Wer zu der Zeit in Brasilien etwas auf sich hielt, züchtete Rosen, in Deutschland hingegen interessierte man sich für die Pflanzenwelt Südamerikas. 1930 kehrte Burle Marx in seine Heimat zurück. Die Einführung der modernen Landschaftsarchitektur in Brasilien machte ihn zu einem der wichtigsten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Er erhielt international zahlreiche Auszeichnungen und arbeitete mit den Architekten Le Corbusier und Oscar Niemeyer zusammen. Zu seinen eindrucksvollsten Werken gehört die vier Kilometer lange Copacabana-Promenade von 1970. Für Burle Marx war Gartengestaltung "Malen mit Pflanzen", so dass der Blick von oben den Garten wie ein abstraktes Gemälde erscheinen lässt. Provenienz: 1984 in Rio de Janeiro direkt vom Künstler erworben, seitdem in Familienbesitz in Florida

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8091
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen