Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 570

Deutscher Hofmaler des . Jahrhunderts, möglicherweise Georg Anton Urlaub

Schätzpreis
20.000 € - 25.000 €
ca. 24.662 $ - 30.828 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 570

Deutscher Hofmaler des . Jahrhunderts, möglicherweise Georg Anton Urlaub

Schätzpreis
20.000 € - 25.000 €
ca. 24.662 $ - 30.828 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

BILDNIS EINER ADELIGEN DAME IM REITKOSTÜM MIT FLINTE UND HÜNDCHEN Öl auf Leinwand. 124,5 x 97 cm. Verso auf dem Keilrahmen Schablonennummer in Schwarz ''939GM'' und alter Papieraufkleber mit handschriftlicher Bezeichnung ''Portrait/ d'une princesse allée à la famille de prince de Hohenzollern/ no 12'' In einem prächtigen, aufwendig gearbeiteten, gefassten und vergoldeten Rahmen mit gerollter Akanthusblatteinfassung. Rahmen 19. Jahrhundert.
Durch Attribut wie Hermelinmantel dem Hochadel zugehörige junge Fürstin im Dreiviertelportrait gezeigt, nach rechts stehend, der Kopf nach links gewandt, der Blick gilt dem Betrachter. Das Gesicht zeigt nobel distanziertes, aber freundliches Lächeln. Das grüne Jagdkostüm und das darunter liegende Wams mit breiten Brokatborten und Knöpfen besetzt, der gleichfarbige und ebenfalls mit Borten verzierte, kokette Hut leicht schräg aufgesetzt, lässt das seitlich grau gepuderte Haar frei, mit einer am Rücken herabziehenden Haarschleife. Die rechte Hand hält den Lauf einer Jagdflinte, die Linke ist auf ein dunkelbraunes Hündchen gelegt, das an einem Felsenstück rechts im Bild nach oben zieht. Als kühner Einfall des Malers kann die Wiedergabe des roten Fürstenmantels mit Hermelinfutter gelten, der hier wie beiläufig um den schräg stehenden Stamm eines Baumes gewunden gezeigt wird. Laut älterem Aufkleber auf der Rückseite handelt es sich hier um das Portrait einer Prinzessin aus der Familie derer von Hohenlohe. Sowohl das Portrait, als auch die Details in qualitätvoller Malweise, die durchaus dem Stil des oben genannten Johann Georg Urlaub entspricht. Reliefaufsatz in Form einer von zwei fliegenden Putten getragenen Kartusche, darüber Fürstenkrone bzw. Kurfürstenhut. In der Kartusche ein ligiertes Monogramm. Ein leichter Abdruck auf der Leinwand lässt erkennen, dass das Gemälde früher in einem Ovalrahmen gefasst war. (9910813) German 18th century court painter, possibly Johann Georg Urlaub 1713 – 1759 Oil on canvas. 124.5 x 97 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 570
Auktion:
Datum:
11.12.2014
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

BILDNIS EINER ADELIGEN DAME IM REITKOSTÜM MIT FLINTE UND HÜNDCHEN Öl auf Leinwand. 124,5 x 97 cm. Verso auf dem Keilrahmen Schablonennummer in Schwarz ''939GM'' und alter Papieraufkleber mit handschriftlicher Bezeichnung ''Portrait/ d'une princesse allée à la famille de prince de Hohenzollern/ no 12'' In einem prächtigen, aufwendig gearbeiteten, gefassten und vergoldeten Rahmen mit gerollter Akanthusblatteinfassung. Rahmen 19. Jahrhundert.
Durch Attribut wie Hermelinmantel dem Hochadel zugehörige junge Fürstin im Dreiviertelportrait gezeigt, nach rechts stehend, der Kopf nach links gewandt, der Blick gilt dem Betrachter. Das Gesicht zeigt nobel distanziertes, aber freundliches Lächeln. Das grüne Jagdkostüm und das darunter liegende Wams mit breiten Brokatborten und Knöpfen besetzt, der gleichfarbige und ebenfalls mit Borten verzierte, kokette Hut leicht schräg aufgesetzt, lässt das seitlich grau gepuderte Haar frei, mit einer am Rücken herabziehenden Haarschleife. Die rechte Hand hält den Lauf einer Jagdflinte, die Linke ist auf ein dunkelbraunes Hündchen gelegt, das an einem Felsenstück rechts im Bild nach oben zieht. Als kühner Einfall des Malers kann die Wiedergabe des roten Fürstenmantels mit Hermelinfutter gelten, der hier wie beiläufig um den schräg stehenden Stamm eines Baumes gewunden gezeigt wird. Laut älterem Aufkleber auf der Rückseite handelt es sich hier um das Portrait einer Prinzessin aus der Familie derer von Hohenlohe. Sowohl das Portrait, als auch die Details in qualitätvoller Malweise, die durchaus dem Stil des oben genannten Johann Georg Urlaub entspricht. Reliefaufsatz in Form einer von zwei fliegenden Putten getragenen Kartusche, darüber Fürstenkrone bzw. Kurfürstenhut. In der Kartusche ein ligiertes Monogramm. Ein leichter Abdruck auf der Leinwand lässt erkennen, dass das Gemälde früher in einem Ovalrahmen gefasst war. (9910813) German 18th century court painter, possibly Johann Georg Urlaub 1713 – 1759 Oil on canvas. 124.5 x 97 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 570
Auktion:
Datum:
11.12.2014
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen