Auktionsarchiv: Los-Nr. 168

Kasimir Edschmid

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 168

Kasimir Edschmid

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Edschmid, Kasimir Die Fürstin. Weimar, G. Kiepenheuer 1918. Eines der Hauptwerke von Max Beckmanns expressionistischer Buchillustration, mit 6 Orig.-Radierungen. 1 von 370 numerierten Exemplaren auf Holländischem Bütten. - Breitrandiger Pressendruck der Offizin W. Drugulin, Leipzig, Druck der Radierungen bei C. Sabo, Berlin. - "Mit den Radierungen zu Kasimir Edschmids Novelle eröffnet Beckmann die kleine Reihe seiner expressionistischen Illustrationen. In Edschmids Text geht es um tosendes, rasendes Leben. Die Sprache des Dichters ist übersteigert, zwar knapp, doch überhitzt von Gefühlen, Leidenschaften, Stimmungen. Beckmanns Radierungen sind strenge Liniengrafik, ein weicher malerischer Ton .. fehlt diesen Arbeiten vollständig. In den Radierungen schafft jeder Strich Figur und Raum." (Lang S. 52) - "Expressionist literature, of which Edschmid was a major proponent, was often restricted by the traditional forms in which it was written, so Beckmann's distorted compositions augmented the Expressionist quotient of the author's less radical text." (Castleman) EINBAND: Chamoisfarbener Orig.-Seidenband mit Deckelillustration. 30 : 23,5 cm. - ILLUSTRATIONEN: Mit 6 Orig.-Radierungen von Max Beckmann - ZUSTAND: Wohlerhaltenes sauberes Exemplar. LITERATUR: Hofmaier 111-116 B. - Gallwitz 89. - Jentsch 37. - Rifkind Coll. 132. - Reed 369. - Artist and the Book 20. - Lang 12. - Castleman S. 175. A main work of Max Beckmann's expressionist book illustration. 1 of 370 numbered copies on Dutch laid paper. Orig creme silk binding with cover illustration. 30 : 23.5 cm. With 6 orig. etchings by Max Beckmann Well-preserved and clean copy.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 168
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Edschmid, Kasimir Die Fürstin. Weimar, G. Kiepenheuer 1918. Eines der Hauptwerke von Max Beckmanns expressionistischer Buchillustration, mit 6 Orig.-Radierungen. 1 von 370 numerierten Exemplaren auf Holländischem Bütten. - Breitrandiger Pressendruck der Offizin W. Drugulin, Leipzig, Druck der Radierungen bei C. Sabo, Berlin. - "Mit den Radierungen zu Kasimir Edschmids Novelle eröffnet Beckmann die kleine Reihe seiner expressionistischen Illustrationen. In Edschmids Text geht es um tosendes, rasendes Leben. Die Sprache des Dichters ist übersteigert, zwar knapp, doch überhitzt von Gefühlen, Leidenschaften, Stimmungen. Beckmanns Radierungen sind strenge Liniengrafik, ein weicher malerischer Ton .. fehlt diesen Arbeiten vollständig. In den Radierungen schafft jeder Strich Figur und Raum." (Lang S. 52) - "Expressionist literature, of which Edschmid was a major proponent, was often restricted by the traditional forms in which it was written, so Beckmann's distorted compositions augmented the Expressionist quotient of the author's less radical text." (Castleman) EINBAND: Chamoisfarbener Orig.-Seidenband mit Deckelillustration. 30 : 23,5 cm. - ILLUSTRATIONEN: Mit 6 Orig.-Radierungen von Max Beckmann - ZUSTAND: Wohlerhaltenes sauberes Exemplar. LITERATUR: Hofmaier 111-116 B. - Gallwitz 89. - Jentsch 37. - Rifkind Coll. 132. - Reed 369. - Artist and the Book 20. - Lang 12. - Castleman S. 175. A main work of Max Beckmann's expressionist book illustration. 1 of 370 numbered copies on Dutch laid paper. Orig creme silk binding with cover illustration. 30 : 23.5 cm. With 6 orig. etchings by Max Beckmann Well-preserved and clean copy.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 168
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen