Erté (Romain de Tirtoff) (1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Spider Web". Originaltitel Bronze mit Kaltbemalung, 1989; Holzsockel. Sign., Stempel des Hrsg. "CHALK & VERMILLON AND SEVENARTS" mit Dat. u. Nummerierung 137/375 (die Gesamtauflage beträgt 412 Exemplare inklusive 37 AP) sowie Gießerstempel. Bewegliche Plastik mit schlafender, junger Schönheit in einer als Spinnennetz gestalteten Hängematte, aufgespannt an einem großen Halbrundbogen aus verschlungenen Ästen, über ihr blühende Schneeball-Kugeln. Fantasiereiches, Objekt Ertés, der sich seit 1980 verstärkt plastischen Arbeiten zuwandte. Erté, der seit 1912 in Paris lebte und arbeitete, wurde dort innerhalb weniger Jahre zu einem Begründer des Art Déco-Stils und einem ihrer bedeutendsten Meister. 1913/14 arbeitete er mit dem Pariser Couturier Paul Poiret zusammen, 1915-1937 schuf er die Titelbilder und Illustrationen für die US-Modezeitschrift "Harper's Bazar"; zugleich entstanden im Laufe seines Lebens unzählige Entwürfe für Kleider und Accessoires, Kostüme und Bühnenbilder für Oper, Ballett, Theater, Filme, Revuen sowie Plakate und Grafiken. H. 58 cm; B. 58,2 cm; T. 17,5 cm. Cold painted movable bronze on wooden base, 1989. Signed, editor's stamp Chalk & Vermillon and Sevenarts, numbered 137/375 (of a complete edition of 412 including 37 AP), foundry stamp.
Erté (Romain de Tirtoff) (1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Spider Web". Originaltitel Bronze mit Kaltbemalung, 1989; Holzsockel. Sign., Stempel des Hrsg. "CHALK & VERMILLON AND SEVENARTS" mit Dat. u. Nummerierung 137/375 (die Gesamtauflage beträgt 412 Exemplare inklusive 37 AP) sowie Gießerstempel. Bewegliche Plastik mit schlafender, junger Schönheit in einer als Spinnennetz gestalteten Hängematte, aufgespannt an einem großen Halbrundbogen aus verschlungenen Ästen, über ihr blühende Schneeball-Kugeln. Fantasiereiches, Objekt Ertés, der sich seit 1980 verstärkt plastischen Arbeiten zuwandte. Erté, der seit 1912 in Paris lebte und arbeitete, wurde dort innerhalb weniger Jahre zu einem Begründer des Art Déco-Stils und einem ihrer bedeutendsten Meister. 1913/14 arbeitete er mit dem Pariser Couturier Paul Poiret zusammen, 1915-1937 schuf er die Titelbilder und Illustrationen für die US-Modezeitschrift "Harper's Bazar"; zugleich entstanden im Laufe seines Lebens unzählige Entwürfe für Kleider und Accessoires, Kostüme und Bühnenbilder für Oper, Ballett, Theater, Filme, Revuen sowie Plakate und Grafiken. H. 58 cm; B. 58,2 cm; T. 17,5 cm. Cold painted movable bronze on wooden base, 1989. Signed, editor's stamp Chalk & Vermillon and Sevenarts, numbered 137/375 (of a complete edition of 412 including 37 AP), foundry stamp.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen