Erté (Romain de Tirtoff) (1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Opening Night". Originaltitel Bronze mit Kaltbemalung u. Teilvergoldung, 1990. Sign., Stempel des Hrsg. "CHALK & VERMILLON AND SEVENARTS" mit Dat. u. Nummerierung 194/375 sowie Gießerstempel. Zur Premiere präsentiert sich auf einem abgetreppten, länglich ovalen, bühnenartigen Sockel eine höchst elegante, junge, schlanke Dame in einem extravaganten, gold-schwarzen Kostüm mit einem schleppenartig fallenden Kleid und einer langen Fransenstola, die sie seitlich in graziöser Pose mit erhobenem Zeigefinger emporhält, während der geschmückte Kopf ins Profil gewendet ist. Die Bronzeplastik greift die selbst erlebte und mitgestaltete, mondäne Welt der 1920er Jahre auf und gehört zu den letzten Arbeiten des russisch-französischen Künstlers, der seit ca. 1912 in Paris lebte und dort mit seinen dekorativen Entwürfen als Illustrator, Bühnen- und Kostümbildner sowie Modedesigner zu einem international berühmten Meister des Art Déco wurde. H. 51 cm. Cold painted and partially gilt bronze, 1990. Signed, editor's stamp by Chalk & Vermillon and Sevenarts, numbered 194/375, foundry stamp.
Erté (Romain de Tirtoff) (1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Opening Night". Originaltitel Bronze mit Kaltbemalung u. Teilvergoldung, 1990. Sign., Stempel des Hrsg. "CHALK & VERMILLON AND SEVENARTS" mit Dat. u. Nummerierung 194/375 sowie Gießerstempel. Zur Premiere präsentiert sich auf einem abgetreppten, länglich ovalen, bühnenartigen Sockel eine höchst elegante, junge, schlanke Dame in einem extravaganten, gold-schwarzen Kostüm mit einem schleppenartig fallenden Kleid und einer langen Fransenstola, die sie seitlich in graziöser Pose mit erhobenem Zeigefinger emporhält, während der geschmückte Kopf ins Profil gewendet ist. Die Bronzeplastik greift die selbst erlebte und mitgestaltete, mondäne Welt der 1920er Jahre auf und gehört zu den letzten Arbeiten des russisch-französischen Künstlers, der seit ca. 1912 in Paris lebte und dort mit seinen dekorativen Entwürfen als Illustrator, Bühnen- und Kostümbildner sowie Modedesigner zu einem international berühmten Meister des Art Déco wurde. H. 51 cm. Cold painted and partially gilt bronze, 1990. Signed, editor's stamp by Chalk & Vermillon and Sevenarts, numbered 194/375, foundry stamp.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen