Auktionsarchiv: Los-Nr. 301

Faerno, Fabulae centum

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 301

Faerno, Fabulae centum

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 226-342 / Sitzungsbeginn 15.45 Uhr Faerno, G. Fabulae centum ex antiquis auctoribus delectae carminibus explicatae. (Ed. S. Antoniani). Rom, V. Luchinus, 1564. Kl.-4to (22:15,5 cm). Mit gest. Titel u. 100 ganzseit. Radierungen. 3 nn., 100 num. Bll. Etwas späterer braun eingefärbter Prgt. mit Rückenschild, Vorderdeckel mit langem Schnitt u. aufklaffend. Adams F 115; Mortimer 178; Praz 332 Anm.; vgl. Timm-Bodemann 33.1 (Ausg. 1563 u. 1565). - Zweiter Druck der ersten Ausgabe, erschien mit wenigen Korrekturen u. Änderungen mit den Datierungen 1563, 1564 u. 1565 bei Luchinus. Fabelsammlung des Gabriele Faerno, die dieser auf Wunsch des Papstes Pius IV. aus einer Auswahl aesopischer Fabeln zusammenstellte. Die schönen Radierungen werden Entwürfen von Tizian zugeschrieben. "Die Fabeltexte mit in anderen Lettern gedruckten Epimythien nehmen stets die rechte Seite des aufgeschlagenen Buches ein und sind den Illustrationen auf der linken Buchseite zugeordnet" (Timm-B.). - Gebräunt u. fleckig, vor allem gegen Ende stärker u. auch wasserfl. Titel ganz verstärkt, die folgenden 3 Bll. mit Schnitt im Text, auch 1 Rad. betroffen. Rad. 15 mit starken Druckfarbenverwischungen links u. unterhalb des Bildes; Rad. 23 unten abgerissen (geringfügig bis in den Bildrand; ohne Textverlust) u. angerändert; Bl. 44 mit rest. Fehlstelle mittig (Ø ca. 4 cm; mit Text- u. Bildverlust, letzterer ergänzt); Bl. 49 u. 51 in der Heftung vertauscht sowie bei beiden Text u. Bildbezeichnung kopfstehend abgedruckt; Rad. 57, 92 u. 93 mit Plattenschaden; Bl. 62 mit hinterlegtem Randeinriss verso bis in das Bild, kl. Textverlust hs. ergänzt; Rad. 83 u. Bl. 83r mit hs. Notizen in den w. Rändern. First edition, second issue. With engraved title with large coat of arms of Cardinal Charles Boromée, to whom the book is dedciated and 100 full-page engravings, the designs for the engravings have been assigned to Titian. - Browned and stained, heavier and also somewhat waterstained towards the end. Engr. title reinforced, cut affecting text (but without losses) to the following 3 ll. Marginal ink smudging to illustr. 15, illustr. 23 torn off at bottom and remargined (image slightly shaved; without loss of text); restored hole to fol. 44 (with loss of text and image, the latter replaced); pp. 49 and 51 interchanged and both with text and printed upside down; illustr. 57, 92 & 93 with crack to plate; rep. marginal tear to fol. 62 (small loss of text on recto supplied in ms.); ms. notes to margins of fol. 83v & 83r. Bound in somewhat later dark brown vellum, front cover gapping and with longer cut.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 301
Beschreibung:

Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 226-342 / Sitzungsbeginn 15.45 Uhr Faerno, G. Fabulae centum ex antiquis auctoribus delectae carminibus explicatae. (Ed. S. Antoniani). Rom, V. Luchinus, 1564. Kl.-4to (22:15,5 cm). Mit gest. Titel u. 100 ganzseit. Radierungen. 3 nn., 100 num. Bll. Etwas späterer braun eingefärbter Prgt. mit Rückenschild, Vorderdeckel mit langem Schnitt u. aufklaffend. Adams F 115; Mortimer 178; Praz 332 Anm.; vgl. Timm-Bodemann 33.1 (Ausg. 1563 u. 1565). - Zweiter Druck der ersten Ausgabe, erschien mit wenigen Korrekturen u. Änderungen mit den Datierungen 1563, 1564 u. 1565 bei Luchinus. Fabelsammlung des Gabriele Faerno, die dieser auf Wunsch des Papstes Pius IV. aus einer Auswahl aesopischer Fabeln zusammenstellte. Die schönen Radierungen werden Entwürfen von Tizian zugeschrieben. "Die Fabeltexte mit in anderen Lettern gedruckten Epimythien nehmen stets die rechte Seite des aufgeschlagenen Buches ein und sind den Illustrationen auf der linken Buchseite zugeordnet" (Timm-B.). - Gebräunt u. fleckig, vor allem gegen Ende stärker u. auch wasserfl. Titel ganz verstärkt, die folgenden 3 Bll. mit Schnitt im Text, auch 1 Rad. betroffen. Rad. 15 mit starken Druckfarbenverwischungen links u. unterhalb des Bildes; Rad. 23 unten abgerissen (geringfügig bis in den Bildrand; ohne Textverlust) u. angerändert; Bl. 44 mit rest. Fehlstelle mittig (Ø ca. 4 cm; mit Text- u. Bildverlust, letzterer ergänzt); Bl. 49 u. 51 in der Heftung vertauscht sowie bei beiden Text u. Bildbezeichnung kopfstehend abgedruckt; Rad. 57, 92 u. 93 mit Plattenschaden; Bl. 62 mit hinterlegtem Randeinriss verso bis in das Bild, kl. Textverlust hs. ergänzt; Rad. 83 u. Bl. 83r mit hs. Notizen in den w. Rändern. First edition, second issue. With engraved title with large coat of arms of Cardinal Charles Boromée, to whom the book is dedciated and 100 full-page engravings, the designs for the engravings have been assigned to Titian. - Browned and stained, heavier and also somewhat waterstained towards the end. Engr. title reinforced, cut affecting text (but without losses) to the following 3 ll. Marginal ink smudging to illustr. 15, illustr. 23 torn off at bottom and remargined (image slightly shaved; without loss of text); restored hole to fol. 44 (with loss of text and image, the latter replaced); pp. 49 and 51 interchanged and both with text and printed upside down; illustr. 57, 92 & 93 with crack to plate; rep. marginal tear to fol. 62 (small loss of text on recto supplied in ms.); ms. notes to margins of fol. 83v & 83r. Bound in somewhat later dark brown vellum, front cover gapping and with longer cut.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 301
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen