Auktionsarchiv: Los-Nr. 870

FEINE IKONE MIT DER GOTTESMUTTER 'KURSKAJA' (VON DEN WURZELN)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 870

FEINE IKONE MIT DER GOTTESMUTTER 'KURSKAJA' (VON DEN WURZELN)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

FEINE IKONE MIT DER GOTTESMUTTER 'KURSKAJA' (VON DEN WURZELN) Zentralrussland, Anfang 19. Jh. Zypressenholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 31,1 x 26,5 cm. Im Zentrum des Bildfeldes frontale Darstellung der halbfigurigen Gottesmutter 'Orans'. Zwischen ihren erhobenen Händen erscheint in einer Aureole der segnende Christus Emmanuel. Der segnende Gottvater schließt die Komposition nach oben ab. Gerahmt wird die Gottesmutter von neun von Blattranken eingefassten Propheten und königliche Vorfahren Christi mit geöffneten Schriftrollen: David, Moses, Jesaja, Gideon, Hababuk, Salomon, Daniel, Jeremias und Elija. Die Ikonographie folgt dem Gnadenbild von Kursk. Seit 1618 wurde die Ikone in Kursk aufbewahrt und ist eine Variante der Muttergottes des Wunderzeichens von Nowgorod. Die Legende berichtet, dass die Ikone zwischen den Wurzeln eines Baumes aufgefunden wurde. An dieser Stelle wurde eine Kapelle erbaut, die später erweitert wurde. Sehr feine Malerei.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 870
Beschreibung:

FEINE IKONE MIT DER GOTTESMUTTER 'KURSKAJA' (VON DEN WURZELN) Zentralrussland, Anfang 19. Jh. Zypressenholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 31,1 x 26,5 cm. Im Zentrum des Bildfeldes frontale Darstellung der halbfigurigen Gottesmutter 'Orans'. Zwischen ihren erhobenen Händen erscheint in einer Aureole der segnende Christus Emmanuel. Der segnende Gottvater schließt die Komposition nach oben ab. Gerahmt wird die Gottesmutter von neun von Blattranken eingefassten Propheten und königliche Vorfahren Christi mit geöffneten Schriftrollen: David, Moses, Jesaja, Gideon, Hababuk, Salomon, Daniel, Jeremias und Elija. Die Ikonographie folgt dem Gnadenbild von Kursk. Seit 1618 wurde die Ikone in Kursk aufbewahrt und ist eine Variante der Muttergottes des Wunderzeichens von Nowgorod. Die Legende berichtet, dass die Ikone zwischen den Wurzeln eines Baumes aufgefunden wurde. An dieser Stelle wurde eine Kapelle erbaut, die später erweitert wurde. Sehr feine Malerei.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 870
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen