Kleine Sitzende mit aufgestütztem Arm Bronze mit schwarzbrauner Patina. 1984. 30 x 8,5 x 17 cm. Seitlich auf der Bronzeplinthe monogrammiert und mit dem Gießerstempel "Werkstatt für Kunstguss, Marc Krepp, Berlin". Mlekusch 220. Eines der zwei bekannten Exemplare in Bronze. Wieland Förster studierte 1953 bis 1958 Bildhauerei bei Walter Arnold sowie Hans Steger und war 1959 Meisterschüler bei Fritz Cremer Er war von 1979 bis 1990 als Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR selbst für die Ausbildung von Meisterschülern zuständig. Förster schuf zahlreiche Großplastiken für den öffentlichen Raum, war aber auch als Maler, Zeichner und in der Druckgraphik tätig. Seine Skulpturen zeigen häufig gefangene, geschundene, schicksalsgeplagte Figuren und Torsi.
Kleine Sitzende mit aufgestütztem Arm Bronze mit schwarzbrauner Patina. 1984. 30 x 8,5 x 17 cm. Seitlich auf der Bronzeplinthe monogrammiert und mit dem Gießerstempel "Werkstatt für Kunstguss, Marc Krepp, Berlin". Mlekusch 220. Eines der zwei bekannten Exemplare in Bronze. Wieland Förster studierte 1953 bis 1958 Bildhauerei bei Walter Arnold sowie Hans Steger und war 1959 Meisterschüler bei Fritz Cremer Er war von 1979 bis 1990 als Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR selbst für die Ausbildung von Meisterschülern zuständig. Förster schuf zahlreiche Großplastiken für den öffentlichen Raum, war aber auch als Maler, Zeichner und in der Druckgraphik tätig. Seine Skulpturen zeigen häufig gefangene, geschundene, schicksalsgeplagte Figuren und Torsi.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen